Externe Variablen (V.E.)

Mit dem Befehl "V.E. ..." kann im NC-Programm auf externe Adressen geschrieben und/oder von externen Adressen gelesen werden. Dies wird durch die direkte, speichergekoppelte Kommunikation zwischen dem NC-Kanal und externen Teilnehmern, typischerweise SPS, ermöglicht.

Der Zugriff vom NC-Kanal aus kann synchron durch den Interpolator, oder asynchron durch den Decoder durchgeführt werden.

Die Initialisierung der externen Variablen erfolgt während des Hochlaufs [8].

Programmierbeispiel

N100 $IF V.E.EXT1 >= 100 (Entsprechend dem Wert von V.E.EXT1) 
(wird in die verschiedenen Fälle)
(verzweigt.)
N110 G01 X100 Y100 F1000
N120 $ELSE
N130 G01 X100 YV.E.EXT1 F1000 (Geradeninterpolation in Y-Richtung)
(mit dem Wert von V.E.EXT1)
N140 ENDIF
N150 V.E.EXT1 = V.A.ABS.X (Der externen Variablen wird die)
(absolute X-Koordinate zugewiesen)
N160 G01 XV.E.EXT2 (Geradeninterpolation in X-Richtung)
(mit dem Wert von V.E.EXT2)