Grenzen der WRK
Für die Berechnung von Zwischensätzen betrachtet die WRK den aktuellen und zwei wietere relevante NC-Sätze. "Relevant" bedeutet hier: Verfahrsätze in der angewählten Hauptebene, in der die Werkzeugradiuskorrektur erfolgt. "Nicht-relevant" wären z.B. Techno-Sätze, Zeitverzögerungen (G04) oder Verfahrbewegungen mit einer Achse senkrecht zur Hauptebene. Wenn innerhalb dieser 3 Sätze ein Zwischensatz errechnet wird, der in entgegengesetzter Richtung der programmierten Kontur verlaufen würde, so wird dadurch eine Konturverletzung erkannt. In Abbildung 12-24 ist dazu ein Beispiel dargestellt.
Wird eine Engstelle durch einen oder mehrere Sätze bewirkt, die weiter als 3 Sätze vom aktuellen Satz entfernt ist, so wird diese Konturverletzung von der WRK nicht erkannt. In Abbildung 12-25 ist dazu ein Beispiel dargestellt.

