Generierung von Korrektursätzen

Die Erzeugung von Korrektursätzen unterliegt keinen Restriktionen bezüglich der NC-Satzfolge, wie sie bei der direkten oder indirekten WRK-Anwahl gelten. Für die Berechnung von Konturübergängen zwischen den programmierten NC-Sätzen wird jeweils der nächste zum gerade aktuellen Satz herangezogen.

Der Konturübergang erfolgt standardmässig auf Geraden (G25) – optional auf Kreisbögen (G26) – mit der Möglichkeit zur Geschwindigkeitsanpassung (G10/G11).

Die folgende Tabelle, sowie die ergänzenden Bilder zeigen alle möglichen Konturübergänge, wobei beide möglichen Übergänge (lineare bzw. zirkulare Zwischensätze) dargestellt werden.

Einfügen von Sätzen durch die WRK

LIN: Linearsatz, ZIR: Zirkularsatz

G25: Einfügen von Übergangsgeraden

G26: Einfügen von Übergangskreisen

(2 LIN : Die WRK fügt am Übergang 2 Linearsätze ein).

 

Winkelbereich

 

0° bis 180°

180° bis 270°

270° bis 360°

progr. Satzfolge

G25

G26

G25

G26

G25

G26

LIN-LIN

0

0

0

1 ZIR

1 LIN

1 ZIR

LIN-ZIR / ZIR-LIN

0

0

1 LIN

1 ZIR

2 LIN

1 ZIR

ZIR-ZIR

0

0

2 LIN

1 ZIR

3 LIN

1 ZIR

Generierung von Korrektursätzen 1:
Abbildung 12-11: Beispiel für Konturübergang auf Geraden bei Satzfolge Linear- Linear
Generierung von Korrektursätzen 2:
Abbildung 12-12: Beispiel für Konturübergang auf einem Kreisbogen bei Satzfolge Linear-Linear
Abbildung 12-13: WRK-Übergänge: Kombinationsfälle für 0° < ß ≤ 180 ° (unabhängig von G25 bzw. G26, da keine Korrektursätze eingefügt werden)

Kombinationstyp 1: 0° < ß ≤ 180°, G41

Kombinationstyp 3: 0° < ß ≤ 180°, G41

Generierung von Korrektursätzen 3:

Generierung von Korrektursätzen 4:

Kombinationstyp 2: 0° < ß ≤ 180°, G41

Kombinationstyp 4: 0° < ß ≤ 180°, G41

Generierung von Korrektursätzen 5:

Generierung von Korrektursätzen 6:

Abbildung 12-14: WRK-Übergänge: Kombinationsfälle für 180° < ß ≤ 270° mit linearen Zwischensätzen

Kombinationstyp 1: 180° < β ≤ 270°, G41

Kombinationstyp 3: 180° < β ≤ 270°, G41

Generierung von Korrektursätzen 7:

Generierung von Korrektursätzen 8:

Kombinationstyp 2: 180° < β ≤ 270°, G41

Kombinationstyp 4: 180° < β ≤ 270°, G41

Generierung von Korrektursätzen 9:

Generierung von Korrektursätzen 10:

Abbildung 12-15: WRK-Übergänge: Kombinationsfälle für 270° < ß ≤ 360° mit linearen Zwischensätzen

Kombinationstyp 1: 270° < ß ≤ 360°, G41

Kombinationstyp 3: 270° < ß ≤ 360°, G41

Generierung von Korrektursätzen 11:

Generierung von Korrektursätzen 12:

Kombinationstyp 2: 270° < ß ≤ 360°, G41

Kombinationstyp 4: 270° < ß ≤ 360°, G41

Generierung von Korrektursätzen 13:

Generierung von Korrektursätzen 14:

Abbildung 12-16: WRK-Übergänge: Kombinationsfälle für 180° < ß ≤ 270° mit kreisförmigen Zwischensätzen

Kombinationstyp 1: 180° < β ≤ 270° , G41, G26

Kombinationstyp 3: 180° < β ≤ 270° , G41, G26

Generierung von Korrektursätzen 15:

Generierung von Korrektursätzen 16:

Kombinationstyp 2: 180° < β ≤ 270° , G41, G26

Kombinationstyp 4: 180° < β ≤ 270° , G41, G26

Generierung von Korrektursätzen 17:

Generierung von Korrektursätzen 18:

Abbildung 12-17: WRK-Übergänge: Kombinationsfälle für 270° < ß ≤ 360° mit kreisförmigen Zwischensätzen

Kombinationstyp 1: 270° < ß ≤ 360°, G41, G26

Kombinationstyp 3: 270° < ß ≤ 360°, G41, G26

Generierung von Korrektursätzen 19:

Generierung von Korrektursätzen 20:

Kombinationstyp 2: 270° < ß ≤ 360°, G41, G26

Kombinationstyp 4: 270° < ß ≤ 360°, G41, G26

Generierung von Korrektursätzen 21:

Generierung von Korrektursätzen 22: