Verfügbare Betriebsmodi

OPMODE 1: Einfügen von Übergangspolynomen

Im Betriebsmodus 1 werden bei Bewegungssatzübergängen die Sätze gekürzt und Übergangspolynome eingefügt.

Verfügbare Betriebsmodi 1:

Aus dem maximalen Konturfehler CONTERROR ("ε") wird der Eckabstand "a" berechnet, welcher zur Generierung des Übergangspolynoms benötigt wird. Durch das eingefügte Polynom wird der tatsächliche Konturfehler für gewöhnlich kleiner.

OPMODE 2: Erzeugung von Splinekurven für die Freiformflächenbearbeitung

Im Betriebsmodus 2 werden Splinekurven durch die vorgegebenen Eckpunkte erzeugt. Am Anfang von prismatischen Abschnitten wird die Splineerzeugung automatisch abgewählt und ein tangentialer Übergang durchgeführt.

Bei den Satzübergängen im prismatischen Bereich, die nach den zusätzlichen Parametern gemäß Kapitel 11.17.1.2 erkannt werden, wird automatisch in den Betriebsmodus 1 (OPMODE 1) gewechselt, d.h. es werden Übergangspolynome eingesetzt. Bei den eingefügten Splinekurven wird keine Konturabweichung zwischen den Stützpunkten überwacht.

Verfügbare Betriebsmodi 2:

Programmierbeispiel

... 
#HSC[OPMODE 1 CONTERROR 0.01] (Betriebsmodus 1)
(Max. Konturfehler <= 0,01 mm)
...
#HSC ON (Anwahl Freiformflächenbearbeitung)
...
#HSC OFF (Abwahl Freiformflächenbearbeitung)
...
#HSC ON (Anwahl Freiformflächenbearbeitung)
(Zuvor angewählte Parameter sind aktiv)
(Betriebsmodus 1
(Max. Konturfehler <= 0,01 mm)
...
#HSC OFF (Abwahl Freiformflächenbearbeitung)
...
#HSC ON [OPMODE 2 CONTERROR 0.002] (Anwahl Freiformflächenbearbeitung)
(mit Betriebsmodus 2)
(Max. Kont.fehler <= 0,002 mm)
...
#HSC[CONTERROR 0.005] (Ändern des max. Kont.fehlers <= 0,005 mm)
...
#HSC OFF (Abwahl Freiformflächenbearbeitung)

Programmierbeispiel

... 
#HSC[OPMODE 1 CONTERROR 0.01] (Anwahl Betriebsmodus 1)
(Max. Konturfehler <= 0,01 mm)
#HSC ON (Anwahl Freiformflächenbearbeitung)
...
#HSC[OPMODE 2] (Fehlermeldung!)
(Wechsel des Betriebsmodus während)
(aktiver Freiformflächenbearbeitung)
(nicht erlaubt)