Programmierung von Achskopplungen

Im NC-Programm können Achskopplungen mit folgendem NC-Befehl festgelegt werden.

#SET AX LINK [ <Kopplungsgruppe > , <Slave>=<Master> {,<Slave>=<Master>} ]

oder alternativ

#AX LINK [NBR] [<Kopplungsgruppe>, <Slave>=<Master> {,<Slave>=<Master>} ]

<Kopplungsgruppe> Nummer der Kopplungsgruppe.
1 ... [Max. Anzahl Kopplungsgruppen(1) –1] , Positive Ganzzahl.

<Slave> Achsbezeichnung oder logische Achsnummer der Slaveachse des Kopplungspaares i

<Master> Achsbezeichnung oder logische Achsnummer der Masterachse des Kopplungspaares i

i Max. Anzahl Kopplungspaare (2)

NBR Mit dem Logikschalter NBR wird auf die Auswertung von logischen Achsnummern anstatt von Achsnamen umgeschaltet. Die Achskopplungen müssen dann über die logischen Achsnummern definiert werden. Die Achsen müssen noch nicht im Kanal vorhanden sein. Erst bei der Aktivierung der Kopplungsgruppe wird ihr Vorhandensein geprüft!

Programmierung von Achskopplungen 1:

Es muß mindestens ein Master-Slave-Kopplungspaar pro Kopplungsgruppe definiert werden.

Allgemeine Handhabung und Wirkungsweise:

Programmierbeispiel

N10 #SET AX LINK[1, Z2=Z] Z2 wird als Slave an Hauptachse Z gekoppelt 
N20 #SET AX LINK[2, Y2=Y, X2=X] Kopplung von Y2 mit Y und X2 mit X
N30 #SET AX LINK[3, X1=X, X2=X, X3=X] Kopplung von X1, X2, X3 als Slaves an die gleiche Masterachse X
...
(oder alternativ
N10 #AX LINK[1, Z2=Z]
N20 #AX LINK NBR[2, 8 = 2, 9 = 3] Kopplung über log. Achsnummern