Maximaler Eckabstand, verbleibende Mindestsatzlänge
Um eine Entartung der Polynome zu verhindern gelten zusätzlich folgende Einschränkungen:
- Der Eckabstand kann maximal 50% der ursprünglichen Satzlänge annehmen. Wurde dieser grösser gewählt, so wird der Abstand des Vor- bzw. Nachsatzes entsprechend begrenzt. Beträgt der Eckabstand am Satzanfang und am Satzende jeweils 50% des ursprünglichen Satzlänge, so entfällt der Satz vollständig.
Bei der Parametrierung des Überschleifens kann die minimal verbleibende Satzlänge zwischen 0% und 100% eingestellt werden. Dies entspricht einem variablen maximalen Eckenabstand von 50% bis 0%. Bei jedem Programmstart ist die minimal verbleibende Satzlänge zunächst auf 0% gesetzt (Satz kann vollständig überschliffen werden). Wird die minimal verbleibende Satzlänge z.B. mit 10% vorgegeben, so können die Eckabstände dieses Satzes maximal (100% - 10%) / 2 = 45% der ursprünglichen Satzlänge annehmen. - Des Weiteren wird bei Zirkularsätzen der maximale Eckabstand (zurückgelegte Strecke auf Kreis) so beschränkt, dass der dadurch überstrichene Winkel 90° nicht überschreitet.