Begriffsdefinitionen
Folgenden Begriffe sollen kurz erläutert werden:
Polynomüberschleifen: Krümmungs- und richtungsstetige Verbindung zweier Bewegungssätze.
Überschleifkurve: Kurve aus zwei Polynomen 4. Ordnung je Achse.
Satzlänge: Die Bahnlänge der dem Bewegungssatz entsprechenden Kurve.
Eckabstand: Abstand des Beginns/des Endes der Überschleifkurve vom programmierten Zielpunkt/Startpunkt eines Bewegungssatzes (siehe folgende Abbildung). Der Eckabstand wird stets auf die halbe Satzlänge begrenzt. Bei einem Zirkularsatz versteht man unter dem Eckabstand die Bogenlänge vom Startpunkt der Überschleifkurve bis zum programmierten Endpunkt des Kreis-bogens.

Vorsatz: Der Bewegungssatz vor der Überschleifkurve
Nachsatz: Der Bewegungssatz nach der Überschleifkurve
Vorabstand: Der Eckabstand des Vorsatzes
Nachabstand: Der Eckabstand des Nachsatzes
Zwischenpunkt: Punkt, an dem die beiden Teilkurven der Überschleifkurve aneinandergrenzen.
Eckabweichung: Der Abstand zwischen dem programmierten Eckpunkt und dem Zwischenpunkt der Überschleifkurve (siehe folgende Abbildung).

Programmierbeispiel
Vergleich der Programmierung von G61 - G261/G260:
%poly_G61 %poly_G261_1 %poly_G261_2
N10 X0 Y0 G01 F1000 N10 X0 Y0 G01 F1000 N10 X0 Y0 G01 F1000
N20 X20 Y100 N20 X20 Y100 N20 X20 Y100
N30 G61 X40 Y100 N30 G261 X40 Y100 N25 G261
N40 G61 X60 Y20 N40 X60 Y20 N30 X40 Y100
N50 G61 X80 Y20 N50 X80 Y20 N40 X60 Y20
N60 G61 X100 Y100 N60 X100 Y100 N50 X80 Y20
N70 X120 Y100 N70 G260 X120 Y100 N60 X100 Y100
N80 X140 Y20 N80 X140 Y20 N70 X120 Y100
N90 X160 Y20 N90 X160 Y20 N75 G260
N100 M30 N100 M30 N80 X140 Y20
N90 X160 Y20
N100 M30
