Spiegeln (G21/G22/G23/G20)
Für die Spiegelung wird der Begriff "mentale Koordinaten" eingeführt. Vor einer bzw. bei abgewählter Spiegelfunktion fallen programmierte und mentale Koordinaten zusammen. Wird eine Spiegelung durchgeführt, so sind die mentalen Koordinaten die vom Programmierer eingegebenen Werte. Die programmierten Koordinaten hingegen sind gespiegelt, werden also tatsächlich abgefahren.
Als Spiegelfunktionen sind vorhanden (z.B X-Y Ebene):
G21 Spiegeln der programmierten Wege an der Y-Achse (modal)
x = -xmp
y = ymp
G22 Spiegeln der programmierten Wege an der X-Achse (modal)
x = x mp
y = -y mp
G23 Überlagerung von G21 und G22 (modal)
x = -x mp
y = -y mp
G20 Abwahl der Spiegelung (modal)

xm, ym : mentale Koordinaten
xp ,yp : programmierte Koordinaten
x a, ya : absolute Koordinaten
Konturen, die zu spiegeln sind, sollten in ein Unterprogramm abgelegt werden. Dieses Unterprogramm wird dann nach der Spiegelfunktion aufgerufen. Die Spiegelung ist haltend wirksam.
![]() | Wird die Spiegelung bei angewählter Werkzeugradiuskorrektur programmiert, so ändert sich auch die Seite der Korrektur. D.h. bei aktivem G41 wird die Äquidistante zur programmierten Bahn nach der Spiegelung rechts zur Kontur berechnet (G42: WRK rechts der Kontur). Dies gilt auch bei geänderter Verfahrrichtung. |
Programmierbeispiel
%L DREIECK (Unterprogramm J
N10 G90 X10 Y20 (Festlegung der zu spiegelnden)
N20 G91 X10 Y-10 ("mentale" Koordinaten)
N30 X-10 Y-10
N40 Y20
N50 M29
%SPIEGELUNG (Hauptprogramm J
N10 G92 G90 X60 Y40 (Bezugspunktverschiebung)
N20 G01 F500 (Gerade mit Vorschub 500)
N30 G21 (Spiegelung an Y-Achse)
N40 LL DREIECK (Aufruf Unterprogramm)
N60 G92 X0 Y0 (Rücknahme der BPV)
N70 M30

Hinweis | |
Bei der Spiegelung von Kreisen ist folgendes zu beachten Es werden generell nur die programmierten Koordinaten gespiegelt (bei einem Vollkreis also nur die Mittelpunktkoordinaten). Nach Anwahl der Spiegelung erfolgt eine Verfahrbewegung direkt auf den gespiegelten Endpunkt. Der Startpunkt der Verfahrbewegung wird nicht gespiegelt |


Betrachtungen im Raum
Werden die Spiegel-Funktionen in einer anderen als der XY-Ebene angewählt (G18, G19) so ist zu beachten, dass sich bei Zirkularinterpolation eventuell die Drehrichtung in Abhängigkeit von der angewählten Ebene ändert: Außerdem haben die Spiegelungen keinen Einfluß auf die Z-Koordinate, d. h. mentale und programmierte Werte in Z-Richtung sind immer identisch.
