KIN_TYP_60

Die Kinematik besteht aus drei translatorischen und zwei rotatorischen NC-Achsen Achsen im Werkzeug. Die B-Achse ist um einen Winkel != 90 Grad um die X-Achse gedreht angeordnet, typischerweise liegt der Winkel zwischen 30 und 60 Grad.

Achskonfiguration im NC-Kanal

Achsbezeichner

X, Y, Z, C, B

Achsindex

0, 1, 2, 3, 4

Kinematische Struktur

 

Werkzeugachsen

Werkstückachsen

NC-Achsen

X, Y, Z,C,B

-

KIN_TYP_60 1:
Abbildung 2-67: Kardankinematik mit CB- Kopf
KIN_TYP_60 2:
Abbildung 2-68: Versätze des kardanischen CB-Fünfachskopfes

Versatzdaten der Kinematik:

HD-Versatz

param[i]

Bedeutung

HD1

0

Z- Versatz bis Einspannung WZ

HD2

1

X- Versatz bis Einspannung WZ

HD3

2

Y- Versatz bis Einspannung WZ

HD4

3

X- Versatz Kompensationspunkt (SP) bis B-Achse

HD5

4

Y- Versatz Kompensationspunkt (SP) bis B-Achse

HD6

5

Z- Versatz Kompensationspunkt (SP) bis B-Achse

HD7

6

Winkel zwischen B-Achse und Z Achse

HD8

7

X- Versatz B-Achse bis C-Achse

HD9

8

Y- Versatz B-Achse bis C-Achse

HD10

9

Z- Versatz B-Achse bis C-Achse

HD11

10

X- Versatz C-Achse bis Maschinenpunkt M

HD12

11

Y- Versatz C-Achse bis Maschinenpunkt M

HD13

12

Z- Versatz C-Achse bis Maschinenpunkt M

HD14

13

Rotatorischer Offset C-Achse

HD15

14

Rotatorischer Offset B-Achse

 

 

 

HD21

20

Steuerflag: 0: Transformation der rotatorischen Achsen

C und B , Default.

1: Die rotatorischen Achsen C und B sind

Maschinenwinkel.

Im allgemeinen wandert der mit BRP bezeichnete Bezugspunkt in den Bezugspunkt SP d.h. der Vektor V3 ist 0 und der Punkt SP liegt in der Werkzeugachse die sich mit der C- Drehachse deckt. In diesem Fall sind dann nur die Parameter L, HD1, HD7 und HD10 erforderlich.

Die Kinematik kann einen B-Raumwinkel von maximal 2*HD7 umsetzen.

(*) Die rotatorischen Offsets HD14 und HD15 wirken nur auf das interne Kinematikmodell d.h. diese Offsets führen nicht zu einer Neupositionierung des Kardankopfes wie bei einer rotatorischen NPV und Programmierung einer Winkelposition.

KIN_TYP_60 3:
Abbildung 2- 69 : Kardankopf bei idealer Kopfgeometrie (Schnittpunkt C-B Achse liegt in Werkzeugachse)