KIN_TYP_58

Die Kinematik besteht aus drei translatorischen Achsen im Werkzeug und zwei rotatorischen NC-Achsen im Werkstück.

Achskonfiguration im NC-Kanal

Achsbezeichner

X, Y, Z, A, C

Achsindex

0, 1, 2, 3, 4

Kinematische Struktur

 

Werkzeugachsen

Werkstückachsen

NC-Achsen

X, Y, Z

A, C

KIN_TYP_58 1:
Abbildung 2-60: Kinematische Struktur der fünfachsigen Maschine mit AC Werkstücktisch
KIN_TYP_58 2:
KIN_TYP_58 3:
Abbildung 2-61: Werkzeugversätze und Versätze zur A- Achse
KIN_TYP_58 4:
Abbildung 2-62: X, Y Versätze zwischen A- und C-Achse

Den Maschinennullpunkt legt man typischerweise in die Drehachse A. Bei Bedarf kann er über die Parameter HD7..HD9 verschoben werden. Abweichende Nullstellungen der rotatorischen Achsen A und C können über die Parameter HD10 HD11 so eingestellt werden, dass das interne kinematische Modell mit der realen Maschinenkinematik übereinstimmt. Ebenso können abweichende Drehrichtungen der Achsen A und C über die Parameter HD12, HD13 eingestellt werden. Im Allgemeinen sind dann auch die Vorzeichen von Soll- und Istgrössen in den Achsparametern entsprechend anzupassen.

Versatzdaten der Kinematik:

HD-Versatz

param[i]

Bedeutung

HD1

0

Z Werkzeugversatz Einspannpunkt zu Bezugspunkt Werkzeugschlitten SBP

HD2

1

X Achsversatz Einspannpunkt zu Bezugspunkt Werkzeugschlitten SBP

HD3

2

Y Achsversatz Einspannpunkt zu Bezugspunkt Werkzeugschlitten SBP

HD4

3

X Achsversatz Drehachse A zu Drehachse C, NP WKS

HD5

4

Y Achsversatz Drehachse A zu Drehachse C, NP WKS

HD6

5

Z Achsversatz Drehachse A zu Drehachse C, NP WKS

HD7

6

X Versatz Maschinennullpunkt MNP zu Drehachse A

HD8

7

Y Versatz Maschinennullpunkt MNP zu Drehachse A

HD9

8

Z Versatz Maschinennullpunkt MNP zu Drehachse A

HD10

9

Rotatorischer Offset A Achse

HD11

10

Rotatorischer Offset C Achse

HD12

11

Drehrichtungsflag A-Achse

HD13

12

Drehrichtungsflag C-Achse