KIN_TYP_1

Die Kinematik dieser Maschine besteht aus zwei translatorischen Achsen und einer rotatorischen Achse im Werkstück sowie einer translatorischen und einer rotatorischen Achse im Werkzeug.

Achskonfiguration im NC-Kanal

Achsbezeichner

X,Y, Z, B, C

Achsindex

0, 1, 2, 3, 4

Kinematische Struktur

 

Werkzeugachsen

Werkstückachsen

NC-Achsen

Z, B

X, Y, C

KIN_TYP_1 1:
Abbildung 2-1: Kinematik der Einständerbettmaschine
KIN_TYP_1 2:
Abbildung 2-2: Versätze im Werkzeugkopf
KIN_TYP_1 3:
Abbildung 2-3: Versätze am Werkstückträger

Versatzdaten der Kinematik:

HD-Versatz

param[i]

Bedeutung

HD1

0

Z Versatz Werkzeugeinspannpunkt bis Drehpunkt B Achse

HD2

1

Z-Versatz Drehpunkt B-Achse bis Bzpkt. WZ-Schlitten

HD3

2

X-Versatz Bzpkt. WZ-Schlitten bis Drehpunkt B-Achse

HD4

3

Y- Versatz Bzpkt. WZ-Schlitten bis Drehpunkt B-Achse

HD5

4

X- Versatz Drehpunkt B Achse bis Werkzeugeinspannpunkt

HD6

5

Y- Versatz Drehpunkt B Achse bis Werkzeugeinspannpunkt

HD7

6

X- Versatz Maschinennullpunkt MNP zu Drehachse C

HD8

7

Y- Versatz Maschinennullpunkt MNP zu Drehachse C

HD9

8

Z- Versatz Maschinennullpunkt MNP zu Drehachse C

HD13

12

Drehrichtung B-Achse (*), 0: negativ, 1 positiv

HD14

13

Drehrichtung C-Achse, 0 positiv, 1 negativ

(*) Die Drehrichtung der B-Achse ist mathematisch negativ !