Control-Unit
Eilganggeschwindigkeit während Verfahrbewegung bei Handbetrieb | |
Beschreibung | Control-Unit zur Aktivierung / Deaktivierung des Eilgangmodus eines normalen Tastendrucks des Handbetriebs. |
| HBRapidKeyControlUnit, siehe Beschreibung Control Unit mit Verbrauchskontrolle |
Besonderheiten | Das tastenspezifische Melden des Eilgangmodus ist jederzeit möglich und wird intern pro Taste abgelegt. Jedoch erst wenn die entsprechende Taste gedrückt wird hat dieser eine Auswirkung. |
ST-Pfad | pMC[channel_idx]^.addr^.MCControlHB_Data.HBRapidKeyControlUnit_RapidKey |
Zugriff | PLC liest HBRapidKey_Request und schreibt HBRapidKey_Command + X_Enable |
Kommandierte, angeforderte Daten | |
ST-Element | .HBRapidKey_Command .HBRapidKey_Request |
Datentyp | HBRapidKey, Beschreibung siehe Kapitel Nutzdaten |
Flusskontrolle kommandierte Daten | |
ST- Element | .X_CommandSemaphor |
Datentyp | BOOL |
Zugriff | Verbrauchsdatum CNC übernimmt die kommandierten Daten, wenn dieses Element den Wert TRUE besitzt und setzt nach vollständiger Übernahme der Daten dieses Element auf den Wert FALSE. PLC kann Daten zur Kommandierung schreiben, wenn dieses Element den Wert FALSE besitzt. Sind alle zu kommandierenden Daten geschrieben, setzt die PLC dieses Element auf den Wert TRUE. |
Flusskontrolle angeforderte Daten | |
ST- Element | .X_RequestSemaphor |
Datentyp | BOOL |
Zugriff | Verbrauchsdatum CNC schreibt die von der GUI angeforderten Daten, wenn dieses Element FALSE ist und setzt anschließend dieses Element auf TRUE. PLC liest die vom GUI angeforderten Daten, wenn dieser Wert TRUE ist. Nachdem die Daten vollständig in die PLC übernommen worden sind, setzt die PLC dieses Element auf FALSE. |
Umleitung | |
ST- Element | .X_Enable |