ID-Bereich 150000-150249

150000

Listeninterpreter kann die vorgegebene Liste nicht auswerten.

 

Beschreibung

Die Liste mit den Konfigurationsdaten für den Handbetrieb kann nicht interpretiert werden, da im ParameterP-STUP-00013der Startupliste ein Verzeichnispfad oder Dateiname angegeben wurde, der keine entsprechende Datei enthält.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

1

Korrekten Verzeichnispfad für ParameterP-STUP-00013angeben.

Fehlertyp

-

 

150001

Systemfehler

 

Beschreibung

Mit diesem Fehler werden interne Zustände angezeigt, die Aufschluss über die Fehlerursache und den Fehlerort geben. Wenden Sie sich bitte mit der vollständigen Meldung an den Steuerungslieferanten.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

8

Neustart der Steuerung erforderlich.

150002

In Handbetrieb-FIFO kann nicht geschrieben werden.

 

Beschreibung

 

Reaktion

Klasse

1

 

Abhilfe

Klasse

1

 

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

 

Fehlertyp

-

 

150003

Systemfehler

 

Beschreibung

Mit diesem Fehler werden interne Zustände angezeigt, die Aufschluss über die Fehlerursache und den Fehlerort geben. Wenden Sie sich bitte mit der vollständigen Meldung an den Steuerungslieferanten.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

8

Neustart der Steuerung erforderlich.

150004

Handradaufloesung ist 0.

 

Beschreibung

In der CNC wird mit der FormelP-AXIS-00025P-MANU-00006/P-MANU-00005der Verfahrweg der Achse pro Handradinkrement in der Einheit 0,1µm/Inkrement berechnet.

Das Ergebnis dieser Berechnung ist 0.

Reaktion

Klasse

1

 

Abhilfe

Klasse

1

Überprüfung der Werte für die in der Formel aufgeführten Parameter:

  • P-AXIS-00025– siehe Achsparameter
  • P-MANU-00006– siehe Handbetriebsparameter

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Nummer der logischen Achse für deren Parameter die Meldung ausgegeben wird

Fehlertyp

-

 

150005

Anzahl der HR-Inkremente/Ta ist zu gross

 

Beschreibung

Über den ParameterP-MANU-00007wird festgelegt, wie viele Inkremente pro Taktzyklus maximal vom Handrad geliefert werden. Dies dient zur Plausibilitätsprü­fung der Handrad-Hardware.

Es wurde festgestellt, dass mehr Handradinkremente geliefert wurden als durch den ParameterP-MANU-00007festgelegt wurde.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

6

  • Wert für ParameterP-MANU-00007überprüfen
  • Hardware überprüfen.

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Nummer der logischen Achse die von dem entsprechenden Handrad beauftragt wird.

%2:

Aktueller Wert [Inkremente]

Im Takt aufgetretene Anzahl von Handradinkrementen.

%3:

Grenzwert [Inkremente]

Maximal zulässige Anzahl von Handradinkrementen festgelegt durch ParameterP-MANU-00007.

Fehlertyp

-

 

150006

Tippgeschwindigkeit 0 angewaehlt.

 

Beschreibung

Eine Achse wurde im Handbetrieb so aktiviert, dass sie im kontinuierlichen Jogbetrieb verfahren werden soll. Die Geschwindigkeit, mit der im kontinuierlichen Jogbetrieb verfahren wird, wurde dabei entweder aus dem ParameterP-AXIS-00077des Achsparameterdatensatzes übernommen oder durch eine andere Applikation vorgegeben.

Erscheint die Meldung wurde für die Tippgeschwindigkeit der Wert 0 vorgegeben.

Reaktion

Klasse

1

 

Abhilfe

Klasse

1

  • Überprüfen der Werte für die ParameterP-AXIS-00077im Achsparameterdatensatz.
  • Überprüfung der Geschwindigkeit, die durch die externe Applikation vorgegeben wurde.

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Nummer der logischen Achse, die im Handbetrieb im kontinuierlichen Jogbetrieb betrieben werden soll.

Fehlertyp

-

 

150007

Jogfahrweg oder Joggeschw. ist 0.

 

Beschreibung

Die CNC ist im Handbetrieb und eine Achse soll im inkrementellen Jogbetrieb ver­fahren werden. Dazu wird der Verfahrweg und die Verfahrgeschwindigkeit an die Achse beauftragt. Diese werden entweder dem Achsparameterdatensatz überP-AXIS-00232,P-AXIS-00076entnommen oder über eine externe Applikation beauftragt.

Als Wert für den Verfahrweg oder die Verfahrgeschwin­dig­keit wurde der Wert 0 beauftragt.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

3

 

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Nummer der logischen Achse, die fehlerhaft beauftragt wurde.

Fehlertyp

-

 

150008

Offsetgrenze bei Jogbetrieb erreicht.

 

Beschreibung

Die CNC befindet sich im Zustand Handbetrieb. Für die Achse die bewegt werden soll

  • ist der inkrementelle Jogbetrieb aktiviert.
  • sind durch die ParameterP-AXIS-00137,P-AXIS-00138des Achsparameter­datensat­zes die Handbetriebsoffsetgrenzen definiert (Summe der zusätzlichen Sollwerte, die durch Kontrollelemente im Handbetrieb maximal vorgegeben werden können; siehe[FCT-A4]).

oder

  • die Offsetgrenzen wurden durch den #SET OFFSET CNC-Befehl programmiert (siehe[PROG]).

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

6

Es kann in entgegengesetzter Richtung verfahren werden.

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Nummer der logischen Achse, bei der die Überschreitung der Offsetgrenze auftritt

%2:

Aktueller Wert [Inkremente]

Summe der Inkremente, die durch Kontrollelemente während des Handbetriebs vorgegeben wurden.

%3:

Grenzwert [Inkremente]

Je nach überschrittenem Handbetriebsoffsetgrenzwert:P-AXIS-00137oderP-AXIS-00138

Fehlertyp

-

 

150009

Programmierte Joggeschwindigkeit ist zu klein.

 

Beschreibung

Die für das Verfahren einer Achse im inkrementellen Jogbetrieb kommandierte Geschwindigkeit ergibt bei der CNC-internen Umrechnung auf Inkremente/CNC-Zyklus einen Wert von weniger als 1 Inkrement/CNC-Zyklus.

Reaktion

Klasse

1

Die CNC rechnet intern mit der Geschwindigkeit 1 Inkrement/CNC-Zyklus weiter.

Abhilfe

Klasse

1

  • Im Achsparameterdatensatz die Werte fürP-AXIS-00076überprüfen
  • Durch externe Applikation kommandierte Werte überprüfen.

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Nummer der logischen Achse, die im inkrementellen Jogbetrieb mit der zu kleinen Geschwindigkeit beauftragt wurde.

%2:

Aktueller Wert [1µm/s bzw. 0,001°/s]

Programmierte Geschwindigkeit beim Verfahren der Achse im inkrementellen Jogbetrieb.

Fehlertyp

-

 

150010

Logische Achsnummer unbekannt.

 

Beschreibung

Der NC-Kanal ist im Handbetrieb und für eine Achse soll eine Handbetriebsart aktiviert werden. Dazu muss die Achse dieser Handbetriebsart zugeordnet werden. Die Zuordnung der Achse zu einer Handbetriebsart erfolgt über ihre logische Achsnummer.

Die CNC stellt fest, dass es keine Achse mit der angegebenen logischen Achsnummer gibt.

Reaktion

Klasse

1

 

Abhilfe

Klasse

1

Verwendung einer logischen Achsnummer, die existiert im System.

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Nummer der logischen Achse, die beauftragt wurde, aber keiner Handbetriebs­art zugeordnet ist.

Fehlertyp

-

 

150011

Logische Handradnummer unbekannt.

 

Beschreibung

Es wurde ein Kommando an die CNC abgesetzt, mit dem einer Achse ein Handrad zugeordnet werden sollte, damit diese Achse im Handbetrieb auf die Eingabe durch dieses Handrad reagiert. Dabei wird das Handrad über seine logische Handradnummer angegeben ([HLI - Aktivierung von Bedienelementen]).

Die Meldung erscheint, weil keines der im Handbetriebsdatensatz definierten Handräder die kommandierte logische Handradnummer als Wert für den ParameterP-MANU-00002besitzt.

Die Meldung erscheint unabhängig davon, ob sich die Achse bereits im Handbetrieb befindet oder nicht.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

3

Überprüfen, ob die korrekte logische Handradnummer verwendet wurde.

Danach entweder eine andere logische Handradnummer beauftragen, oder die Daten im Handbetriebsdatensatz anpassen.

Parameter

%1:

Logische Bedienelementnummer [-]

Die logische Handradnummer, die an die CNC kommandiert wurde.

Fehlertyp

-

 

150012

Logische Tastennummer unbekannt.

 

Beschreibung

Es wurde ein Kommando an die CNC abgesetzt, mit dem einer Achse eine Taste zugeordnet werden sollte, damit diese Achse im Handbetrieb auf die Eingabe durch diese Taste reagiert. Dabei wird die Taste über seine logische Tastennummer angegeben ([HLI - Aktivierung von Bedienelementen]). Der Handbetriebszustandsautomat der Achse befindet sich dabei im Zustand BEREIT oder AKTIV.

Die Meldung erscheint, weil keine der im Handbetriebsdatensatz definierten Tasten die kommandierte logische Tastennummer als Wert für den ParameterP-MANU-00009besitzt.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

3

Überprüfen, ob die korrekte logische Tastennummer verwendet wurde.

Danach entweder eine andere logische Tastennummer beauftragen, oder die Daten im Handbetriebsdatensatz anpassen.

Parameter

%1:

Logische Bedienelementnummer [-]

Die logische Tastennummer, die an die CNC kommandiert wurde.

Fehlertyp

-

 

150013 - 150023

Systemfehler

 

Beschreibung

Mit diesem Fehler werden interne Zustände angezeigt, die Aufschluss über die Fehlerursache und den Fehlerort geben. Wenden Sie sich bitte mit der vollständigen Meldung an den Steuerungslieferanten.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

8

Neustart der Steuerung erforderlich.

150025

Handbetriebsparameter wurden nicht programmiert.

 

Beschreibung

Vor Aktivierung des Handbetriebs über G200 oder G201 muss zumindest ein Parametersatz (P-AXIS-00025,P-AXIS-00076,P-AXIS-00232) der Betriebsarten Inkremental/Kontinuierlich/Handrad initialisiert sein. Die Initialisierung kann in der Parameterliste des Handbetriebs oder durch explizites Programmieren #SET HR, #SET TIP, #SET JOG im NC-Programm erfolgen.

Reaktion

Klasse

3

Achse wird nicht für den Handbetrieb aktiviert

Abhilfe

Klasse

7

Vorgabe korrekter Parameter in der Achsliste oder im NC-Programm.

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Logische Achsnummer der betroffenen Achse s.P-AXIS-00016

Fehlertyp

-

 

150026

Zustanduebergang BA-Handrad nicht moeglich.

 

Beschreibung

 

Reaktion

Klasse

1

 

Abhilfe

Klasse

1

 

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

 

%2:

Aktueller Wert [-]

 

Fehlertyp

-

 

150027 - 150032

Systemfehler

 

Beschreibung

Mit diesem Fehler werden interne Zustände angezeigt, die Aufschluss über die Fehlerursache und den Fehlerort geben. Wenden Sie sich bitte mit der vollständigen Meldung an den Steuerungslieferanten.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

8

Neustart der Steuerung erforderlich.

150033

Fehler bei Interpretation des HAND-MDS.

 

Beschreibung

Diese Meldung erscheint, wenn bei der Interpretation der Handbetriebsparameter ein Fehler aufgetreten ist.

Diese allgemeine Nachricht folgt einer Nachricht, die den Grund genauer beschreibt, weshalb die Interpretation der Handbetriebsparameter zu einem Fehler führte.

Reaktion

Klasse

3

Handbetriebsparameter werden nicht in CNC übernommen.

Abhilfe

Klasse

1

Behebung der Ursache, welche zur vorangehenden Fehlermeldung führte.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

Interner Zustand des Zustandsgraph, der die Interpretation der Handbetriebsparameter abbildet.

Fehlertyp

-

 

150034 - 150038

Systemfehler

 

Beschreibung

Mit diesem Fehler werden interne Zustände angezeigt, die Aufschluss über die Fehlerursache und den Fehlerort geben. Wenden Sie sich bitte mit der vollständigen Meldung an den Steuerungslieferanten.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

8

Neustart der Steuerung erforderlich.

150039

Logische Achsnummer ist 0 bei HR-Betrieb.

 

Beschreibung

Der NC-Kanal ist im Handbetrieb und eine Achse soll über Vorgabe von Sollwerten durch ein Handrad bewegt werden. Dazu muss die Achse mit dem entsprechenden Handrad verknüpft werden. Die Zuordnung der Achse zum Handrad erfolgt über ihre logische Achsnummer (@P-AXIS-00016).

Bei der Übernahme der Daten durch die CNC wird festgestellt, dass die logische Achsnummer den Wert 0 hat. Dieser Wert ist für logische Achsnummern unzulässig.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

6

Angabe der im Achsmaschinendatensatz parametrierten logischen Achsnummer.

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Die fehlerhafte logische Achsnummer 0.

Fehlertyp

-

 

150040

Handradaufloesung 0 ist unzulaessig.

 

Beschreibung

Die CNC befindet sich in der Betriebsart Handbetrieb im Zustand AKTIV.

Die Meldung wird ausgelöst, weil die CNC beauftragt wurde, dass eine bestimmte logische Achse nun entsprechend der Wegvorgabe durch ein Handrad verfahren werden soll.

Bei der Übernahme der Daten wird festgestellt, dass für die entsprechende Achse eine Wegauflösung von 0 µm Verfahrweg je Handradinkrement vorgegeben wurde. Diese Vorgabe ist dabei entweder dem Achsparameterdatensatz entnommen (@P-AXIS-00025) oder wurde durch eine andere Applikation kommandiert.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Der vorgegebene Wert wird nicht übernommen.

Abhilfe

Klasse

1

  • Änderung der Werte der Parameter @P-AXIS-00025 auf Werte ungleich 0.

oder

  • Änderung der Werte, die durch externe Applikation vorgegeben werden auf Werte ungleich 0.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

Bei Verwendung der Wegauflösung aus dem Achsparameterdatensatzes ist dies der Index des Parameters @P-AXIS-00025, der den Wert 0 besitzt. Hat eine externe Applikation die Wegauflösung vorgegeben, ist dies der Wert der vorgegeben wurde.

Fehlertyp

-

 

150041

Index der Aufloesung unzulaessig.

 

Beschreibung

Die CNC befindet sich in der Betriebsart Handbetrieb im Zustand AKTIV.

Eine Achse soll nun vorbereitet werden, damit diese auf die Sollwertvorgabe eines Handrads reagiert. Dabei wird die Wegauflösung durch den Wert eines Parameters @P-AXIS-00025 vorgegeben. Der spezifische Parameter wird dabei durch die Angabe des Parameterindizes angegeben.

Bei der Übernahme der Daten durch die CNC wird festgestellt, dass für diesen Index kein Wert für die Wegauflösung definiert wurde.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Abhilfe

Klasse

1

Korrektur des Indexwertes auf einen Wert der im Achsparameterdatensatz existiert.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

Wert des Index, für den kein Eintrag im Achsparameterdatensatz vorhanden ist.

Fehlertyp

-

 

150042

Zustandsuebergang Bereit-Aktiv nicht moeglich.

 

Beschreibung

Für eine Achse soll die Handbetriebsart Handrad aktiviert werden, aber die Achse ist dazu nicht bereit.

Für jede Achse gibt es einen Zustandsautomaten, der verschiedene Phasen der Achse im Handbetrieb verwaltet. Dieser Handbetriebszustandsautomat muss sich im Zustand BEREIT (1) oder AKTIV (2) befinden ([HLI - Handbetrieb], damit eine Handbetriebsart und ein Handeingabegerät der Achse zugeordnet werden kann.

Die Meldung erscheint, weil der Handbetriebszustandsautomat der Achse sich nicht im Zustand BEREIT (1) oder AKTIV (2) befindet, aber dennoch versucht wurde die Handbetriebsart Handrad für die Achse zu aktivieren.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Es wird die Konfiguration des Handbetriebs beibehalten, wie sie vor diesem Versuch den Handradbetrieb anzuwählen für die Achse vorlag.

Abhilfe

Klasse

1

Der Handbetriebszustandsautomat der Achse ist in den Zustand BEREIT zu bringen. Dazu muss vor der Zuordnung einer Handbetriebsart und eines Handeingabegerätes zur Achse

  • entweder im NC-Programm oder durch einen Handsatz G200 bzw. G201 programmiert werden [PROG].
  • oder die Betriebsart\Betriebsmodus des NC-Kanals explizit über das HLI oder GUI umgeschaltet werden auf Handbetrieb\Aktiv ([HLI - Betriebsarten bzw. Handbetrieb]).

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

P-AXIS-00016der Achse für die der Handradbetrieb aktiviert werden sollte.

Fehlertyp

-

 

150043

Zustandsuebergang Aktiv-Bereit nicht moeglich.

 

Beschreibung

Für jede Achse gibt es einen Zustandsautomaten, der verschiedene Phasen der Achse im Handbetrieb verwaltet. Dieser Handbetriebszustandsautomat muss sich im Zustand AKTIV befinden ([HLI - Handbetrieb], wenn für eine Achse die Handbetriebsart abgewählt wird, oder das zugeordnete Handeingabegerät deaktiviert wird.

Die Meldung erscheint, weil der Handbetriebszustandsautomat der Achse sich nicht im Zustand AKTIV befindet, aber dennoch versucht wurde die Handbetriebsart für die Achse zu deaktivieren.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Abhilfe

Klasse

1

  • Grundsätzlich ist zu prüfen, ob der Zeitpunkt für die Abwahl der Handbetriebsart oder Deaktivierung des Handeingabegerätes richtig gewählt ist.
  • Es ist zu überprüfen, ob das Deaktivierungskommando für die gewünschte Achse abgesetzt wurde, deshalb logische Achsnummer überprüfen, die im Kommando mit abgesetzt wurde.
  • Ansonsten dafür sorgen, dass die Achse im Zustand AKTIV befindet ([HLI - Handbetrieb].

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

P-AXIS-00016der Achse für die eine Handbetriebsart kommandiert wurde.

Fehlertyp

-

 

150044

In PDU ist Flag "aktiv" nicht eindeutig belegt.

 

Beschreibung

 

Reaktion

Klasse

1

 

Abhilfe

Klasse

1

 

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

 

Fehlertyp

-

 

150045 / 150046

Systemfehler

 

Beschreibung

Mit diesem Fehler werden interne Zustände angezeigt, die Aufschluss über die Fehlerursache und den Fehlerort geben. Wenden Sie sich bitte mit der vollständigen Meldung an den Steuerungslieferanten.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

8

Neustart der Steuerung erforderlich.

150047

Logische Achsnummer ist 0 bei Tippbetrieb.

 

Beschreibung

Der NC-Kanal ist im Handbetrieb und eine Achse soll im kontinuierlichen Jogbetrieb bewegt werden. Dazu muss für die Achse der kontinuierliche Jogbetrieb aktiviert werden und mit einer Taste verknüpft werden. Die Achse wird dabei durch die Angabe ihrer logischen Achsnummer (@P-AXIS-00016) angewählt.

Bei der Übernahme der Daten durch die CNC wird festgestellt, dass die logische Achsnummer den Wert 0 hat. Dieser Wert ist für logische Achsnummern unzulässig.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Abhilfe

Klasse

1

Angabe der im Achsmaschinendatensatz parametrierten logischen Achsnummer.

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Die fehlerhafte logische Achsnummer 0.

Fehlertyp

-

 

150048

Betriebsartenanwahl unzulaessig bei Tippbetrieb.

 

Beschreibung

Für eine Achse soll die Handbetriebsart kontinuierlicher Jogbetrieb aktiviert werden, aber die Achse ist dazu nicht bereit.

Für jede Achse gibt es einen Zustandsautomaten, der verschiedene Phasen der Achse im Handbetrieb verwaltet. Dieser Handbetriebszustandsautomat muss sich im Zustand BEREIT (1) oder AKTIV (2) befinden ([HLI - Handbetrieb], damit eine Handbetriebsart und ein Handeingabegerät der Achse zugeordnet werden kann.

Die Meldung erscheint, weil der Handbetriebszustandsautomat der Achse sich nicht im Zustand BEREIT (1) oder AKTIV (2) befindet, aber dennoch versucht wurde die Handbetriebsart kontinuierlicher Jogbetrieb für die Achse zu aktivieren.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Es wird die Konfiguration des Handbetriebs beibehalten, wie sie vor diesem Versuch den kontinuierlichen Jogbetrieb anzuwählen für die Achse vorlag.

Abhilfe

Klasse

1

Der Handbetriebszustandsautomat der Achse ist in den Zustand BEREIT zu bringen. Dazu muss vor der Zuordnung einer Handbetriebsart und eines Handeingabegerätes zur Achse

  • entweder im NC-Programm oder durch einen Handsatz G200 bzw. G201 programmiert werden [PROG].
  • oder die Betriebsart\Betriebsmodus des NC-Kanals explizit über das HLI oder GUI umgeschaltet werden auf Handbetrieb\Aktiv ([HLI - Betriebsarten bzw. Handbetrieb]).

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

P-AXIS-00016der Achse für die der kontinuierliche Jogbetrieb aktiviert werden sollte.

Fehlertyp

-

 

150049

Tippbetrieb mit Geschw. 0 aktiviert.

 

Beschreibung

Die CNC befindet sich in der Betriebsart Handbetrieb im Zustand AKTIV.

Die Meldung wird ausgelöst, weil die CNC beauftragt wurde eine bestimmte logische Achse auf einen bestimmten Tastendruck im kontinuierlichen Jogbetrieb zu verfahren. Dabei wird die Geschwindigkeit im kontinuierlichen Jogbetrieb entweder dem Achsparameterdatensatz entnommen, oder durch eine externe Applikation vorgegeben.

Bei der Übernahme dieser Daten durch die CNC wird festgestellt, dass die beauftragte Joggeschwindigkeit 0 ist.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Der Wert 0 wird nicht übernommen.

Abhilfe

Klasse

1

  • Anpassen der in den Parametern P-AXIS-00077 parametrierten kontinuierlichen Joggeschwindigkeit

oder

  • Anpassen der durch eine externe Applikation beauftragte kontinuierliche Joggeschwindigkeit

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

Index des Parameters P-AXIS-00077 der den Wert 0 für die Joggeschwindigkeit besitzt.

Fehlertyp

-

 

150050

Tippgeschw. ist groesser als max. zulaessige Geschw..

 

Beschreibung

Die CNC befindet sich in der Betriebsart Handbetrieb im Zustand AKTIV.

Die Meldung wird ausgelöst, weil die CNC beauftragt wurde eine bestimmte logische Achse auf einen bestimmten Tastendruck im kontinuierlichen Jogbetrieb zu verfahren.

Bei der Übernahme dieser Daten durch die CNC wird festgestellt, dass die beauftragte Joggeschwindigkeit grösser als die maximal zulässige Geschwindigkeit im Handbetrieb ist.

Reaktion

Klasse

1

Die CNC ersetzt den beauftragten Wert durch den Grenzwert.

Abhilfe

Klasse

1

Der Grenzwert der maximal zulässigen Geschwindigkeit im Handbetrieb hängt davon ab, ob ein reiner Handbetrieb vorliegt ([PROG - G200]) oder parallel eine Interpolation von Achsbewegungen stattfindet ([PROG - G201]).

  • Reiner Handbetrieb
    Der Parameter P-AXIS-00077des Achsparameterdatensatzes, oder bei Beauftragung durch eine andere Applikation, der Wert für die beauftragte kontinuierliche Joggeschwindigkeit, ist so zu ändern, dass diese Werte kleinerP-AXIS-00213sind.

  • Handbetrieb mit paralleler Interpolation
    Der Parameter P-AXIS-00077des Achsparameterdatensatzes, oder bei Beauftragung durch eine andere Applikation, der Wert für die beauftragte kontinuierliche Joggeschwindigkeit, ist so zu ändern, dass diese Werte kleiner
    alsP-AXIS-00212*P-AXIS-00083/100 sind.

Für beide Fälle gilt ausserdem, dass auch die Änderungh der Parameter möglich ist, von denen sich die Grenzwerte ableiten.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [1µm/s bzw. 0,001°/s]

Beauftragte Geschwindigkeit beim Verfahren im kontinuierlichen Jobbetrieb.

%2:

Grenzwert [1µm/s bzw. 0,001°/s]

Maximal zulässige Geschwindigkeit im Handbetrieb.

%3:

Korrigierter Wert [1µm/s bzw. 0,001°/s]

Der beauftragte Wert wird durch diesen Wert ersetzt.

Fehlertyp

-

 

150051

Index der Tippgeschwindigkeitsstufe unzulaessig.

 

Beschreibung

Die CNC befindet sich in der Betriebsart Handbetrieb im Zustand AKTIV.

Die Meldung wird ausgelöst, weil die CNC beauftragt wurde den Wert für die Verfahrgeschwindigkeit im kontinuierlichen Jogbetrieb (@P-AXIS-00077) aus dem Achsparameterdatensatz zu entnehmen. Im Achsparameterdatensatz können mehrere Verfahrgeschwindigkeiten parametriert werden, weshalb ein konkreter Wert über einen Index ausgewählt wird.

Bei der Übernahme dieser Daten durch die CNC wird festgestellt, dass für den übergebenen Index kein Eintrag im Achsparameterdatensatz existiert.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Die zu diesem Zeitpunkt aktive Verfahrgeschwindigkeit für den kontinuierlichen Jogbetrieb wird beibehalten

Abhilfe

Klasse

1

  • Ändern des Index bei der Beauftragung zur Aktivierung des kontinuierlichen Jogbetriebs

oder

  • Hinzufügen eines Eintrages in den Achsparameterdatensatz für @P-AXIS-00077 unter dem entsprechenden Index.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

Index der Verfahrgeschwindigkeit für den kontinuierlichen Jogbetrieb, für den kein Eintrag im Achsparameterdatensatz existiert.

Fehlertyp

-

 

150052

Bei Aktivierung des Tippbetriebes ist Flag nicht eindeutig.

 

Beschreibung

 

Reaktion

Klasse

1

 

Abhilfe

Klasse

1

 

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

 

Fehlertyp

-

 

150053

Logische Achsnummer ist 0 bei Jogbetrieb.

 

Beschreibung

Der NC-Kanal ist im Handbetrieb und eine Achse soll im inkrementellen Jogbetrieb bewegt werden. Dazu muss für die Achse der inkrementelle Jogbetrieb aktiviert werden und mit einer Taste verknüpft werden. Die Achse wird dabei durch die Angabe ihrer logischen Achsnummer (@P-AXIS-00016) angewählt.

Bei der Übernahme der Daten durch die CNC wird festgestellt, dass die logische Achsnummer den Wert 0 hat. Dieser Wert ist für logische Achsnummern unzulässig.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Abhilfe

Klasse

1

Angabe der im Achsmaschinendatensatz parametrierten logischen Achsnummer.

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Die fehlerhafte logische Achsnummer 0.

Fehlertyp

-

 

150054

Jogbetrieb kann nicht angewaehlt werden.

 

Beschreibung

Für eine Achse soll die Handbetriebsart inkrementeller Jogbetrieb aktiviert werden, aber die Achse ist dazu nicht bereit.

Für jede Achse gibt es einen Zustandsautomaten, der verschiedene Phasen der Achse im Handbetrieb verwaltet. Dieser Handbetriebszustandsautomat muss sich im Zustand BEREIT (1) oder AKTIV (2) befinden ([HLI - Handbetrieb], damit eine Handbetriebsart und ein Handeingabegerät der Achse zugeordnet werden kann.

Die Meldung erscheint, weil der Handbetriebszustandsautomat der Achse sich nicht im Zustand BEREIT (1) oder AKTIV (2) befindet, aber dennoch versucht wurde die Handbetriebsart inkrementeller Jogbetrieb für die Achse zu aktivieren.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Es wird die Konfiguration des Handbetriebs beibehalten, wie sie vor diesem Versuch den inkrementellen Jogbetrieb anzuwählen für die Achse vorlag.

Abhilfe

Klasse

1

Der Handbetriebszustandsautomat der Achse ist in den Zustand BEREIT zu bringen. Dazu muss vor der Zuordnung einer Handbetriebsart und eines Handeingabegerätes zur Achse

  • entweder im NC-Programm oder durch einen Handsatz G200 bzw. G201 programmiert werden [PROG].
  • oder die Betriebsart\Betriebsmodus des NC-Kanals explizit über das HLI oder GUI umgeschaltet werden auf Handbetrieb\Aktiv ([HLI - Betriebsarten bzw. Handbetrieb]).

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

P-AXIS-00016der Achse für die der inkrementelle Jogbetrieb aktiviert werden sollte.

Fehlertyp

-

 

150055

Systemfehler

 

Beschreibung

Mit diesem Fehler werden interne Zustände angezeigt, die Aufschluss über die Fehlerursache und den Fehlerort geben. Wenden Sie sich bitte mit der vollständigen Meldung an den Steuerungslieferanten.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

8

Neustart der Steuerung erforderlich.

150056

Flag bei Jogbetrieb inkonsistent.

 

Beschreibung

 

Reaktion

Klasse

1

 

Abhilfe

Klasse

1

 

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

 

Fehlertyp

-

 

150057

Weg oder Geschw. ist 0 bei Jogbetrieb.

 

Beschreibung

Eine externe Applikation beauftragt die CNC die Handbetriebsart inkrementeller Jogbetrieb für eine Achse zu aktivieren. Dabei wird der Wert für die Joggeschwindigkeit und die Jogschrittweite überprüft, die dann aktiv sind.

Die CNC stellt fest, dass entweder die Joggeschwindigkeit oder die Jogschrittweite oder beide den Wert 0 besitzen.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Handbetriebsparameter werden nicht in die CNC übernommen. Die Achse ist dann auch nicht durch Tasten zu bewegen.

Abhilfe

Klasse

1

  • Änderung der Werte der ParameterP-AXIS-00076undP-AXIS-00232im Achsparameterdatensatz auf Werte ungleich 0, wenn bei der Aktivierung die Parameter über Angabe eines Parameterindize ausgewählt wurden

oder

  • Änderung der kommandierten Werte für Joggeschwidigkeit und Jogschrittweite auf Werte ungleich 0, wenn diese explizit kommandiert wurden.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

Wert >= 0 ist der Index des Parameterdatensatzes des inkrementellen Jogbetriebs aus dem Achsparameterdatensatz, der beauftragt wurde.

-1 bedeutet, dass die Werte für Joggeschwindigkeit und Jogschrittweite explizit beauftragt wurden.

Fehlertyp

-

 

150058

Joggeschw. ist groesser als max. zulaessige Geschw..

 

Beschreibung

Eine externe Applikation beauftragt die CNC die Handbetriebsart inkrementeller Jogbetrieb für eine Achse zu aktivieren. Dabei wird der Wert für die Joggeschwindigkeit überprüft, der dann aktiv ist.

Die CNC stellt fest, dass die aktuell aktivierte Joggeschwindigkeit grösser als der Grenzwert für die maximale Geschwindigkeit der Achse ist. Der Grenzwert ist für

  • Handbetrieb ohne parallele Interpolation (G200) der Wert des ParametersP-AXIS-00213des Achsparameterdatensatzes
  • Handbetrieb mit paralleler Interpolation (G201) der Wert, der sich durchP-AXIS-00212*P-AXIS-00083ergibt. Der Wert vonP-AXIS-00212ist dabei abhängig von der aktiven Getriebestufe.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Es wird der Grenzwert für die Joggeschwindigkeit verwendet.

Abhilfe

Klasse

1

  • Beauftragen einer Joggescheindigkeit unterhalb der Grenzwerte

oder

  • Anpassen der beschriebenen Parametern.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [1µm/s bzw. 0,001°/s]

Kommandierte Joggeschwindigkeit. Wirksam ,wenn inckrementeller Jogbetrieb aktiviert ist.

%2:

Grenzwert [1µm/s bzw. 0,001°/s]

Maximal zulässige Joggeschwindigkeit, die sich aus den oben beschriebenen Parametern berechnet.

Fehlertyp

-

 

150059

Aktivierungsindex unzulaessig bei Jogbetrieb.

 

Beschreibung

Eine externe Applikation beauftragt die CNC die Handbetriebsart inkrementeller Jogbetrieb für eine Achse zu aktivieren. Deshalb wird bei der Aktivierung ein Index auf einen Parameterdatensatz übergeben, der die Werte für die Joggeschwindigkeit und Jogschrittweite enthält.

Die CNC detektiert, dass im Achsparameterdatensatz kein Parameterdatensatz für den inkrementellen Jogbetrieb mit diesem Index nicht vorhanden ist.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Die Handbetriebsparameter werden nicht in die CNC übernommen. Die Achse lässt sich nicht im Handbetrieb verfahren.

Abhilfe

Klasse

1

Es ist zu beachten, dass nur eine begrenzte Anzahl von Parameterdatensätzen für den inkrementellen Jogbetrieb im Achsparameterdatensatz vorgehalten werden können.

Liegt der fehlerhafte Index noch innerhalb dieser Grenze kann ein zusätzlicher Parameterdatensatz mit dem entsprechenden Index angelegt werden. Ansonsten ist einer der vorhandenen Indize zu verwenden bei der Aktivierung.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

Wert des Indize, für den keine Parameterdatensatz für den inkrmenetellen Jogbetrieb im Achsparameterdatensatz vorliegt.

Fehlertyp

-

 

150060

Aktivierungsflag fuer Jogbetrieb nicht eindeutig.

 

Beschreibung

 

Reaktion

Klasse

1

 

Abhilfe

Klasse

1

 

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

 

Fehlertyp

-

 

150061

Wiederholt gleicher Tastendruck.

 

Beschreibung

Für eine Achse ist eine der beiden Handbetriebsarten inkrementeller Jogbetrieb oder kontinuierlicher Jogbetrieb aktiviert. Bei diesen Handbetriebsarten wird die Bewegung der Achse über die Betätigung von Tasten beeinflusst.

Das Drücken einer Taste soll die Bewegung einer Achse starten. Deshalb wird über die verfügbaren Schnittstellen dieser Beginn des Tastendrucks und die gewünschte Verfahrrichtung der Achse an die CNC mitgeteilt. Erhält die CNC nach erfolgreichem Start der Bewegung erneut eine Meldung über einen Tastendruck, bevor der CNC das Ende des vorherigen Tastendrucks mitgeteilt wurde, erscheint diese Meldung. Die Meldung erscheint unabhängig davon, ob die durch den erneuten Tastendruck beauftragte Verfahrrichtung der Achse mit der vorherigen übereinstimmt oder nicht [HLI - Durchsetzung eines Tastendrucks].

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Abhilfe

Klasse

1

Diese Meldung kann generell vermieden werden, wenn vor einer erneuten Beauftragung eines Tastendrucks der vorherige Tastendruck durch die Beauftragung von „Tastendruck Ende“ (0) beendet wird ([HLI - Tastendruck Beginn/Ende]).

Fehlertyp

3, Fehlermeldung aus der Kommunikation.

 

150063 - 150080

Systemfehler

 

Beschreibung

Mit diesem Fehler werden interne Zustände angezeigt, die Aufschluss über die Fehlerursache und den Fehlerort geben. Wenden Sie sich bitte mit der vollständigen Meldung an den Steuerungslieferanten.

Reaktion

Klasse

2

 

Abhilfe

Klasse

8

Neustart der Steuerung erforderlich.

150087

max_inkr_pro_takt ist groesser als maximaler Wert.

 

Beschreibung

Die Handbetriebsparameter werden von der CNC eingelesen und interpretiert. Dabei wird festgestellt, dass in den Handbetriebsparametern ein Wert für die ParameterP-MANU-00007vorgegeben wurde, der die im CNC-System fest vorgegebene Grenze für die maximale Anzahl von Handradinkrementen je CNC-Zyklus überschreitet.

Reaktion

Klasse

3

Handbetriebsparameter werden nicht in CNC übernommen.

Abhilfe

Klasse

6

Korrektur des Wertes fürP-MANU-00007, damit dieser <= dem Grenzwert ist (siehe Parameter 2 der Meldung).

Erneute Interpretation der Handbetriebsparameter, durch erneuten Start des CNC-Systems.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

In Handbetriebsparametersatz definierte maximale Anzahl von Handradinkrementen (P-MANU-00007), die vom Handrad je CNC-Zyklus zulässig sind.

%2:

Grenzwert [-]

Im CNC-System fest vorgegebene maximal berücksichtigte Anzahl von Handradínkrementen je CNC-Zyklus.

%3:

Logische Bedienelementnummer [-]

Logische Nummer des Bedienelementes, bei dem der Wert des ParametersP-MANU-00007den Wert überschreitet, der im CNC-System festgelegt ist.

Fehlertyp

2, Fehlermeldung bei der Übernahme von Parameterlisten in die Steuerung.

 

150088

Anzahl Handraeder stimmt nicht mit Anzahl logischer Handraeder ueberein.

 

Beschreibung

Bei der Interpretation der Handbetriebsparameter wird festgestellt, dass entweder mehr oder weniger Handradparameterdatensätze vorliegen, als im ParameterP-MANU-00001angegeben wurde.

Reaktion

Klasse

3

Handbetriebsparameter werden nicht übernommen, aber der CNC-Systemhochlauf mit den Standardwerten fortgesetzt.

Abhilfe

Klasse

6

  • Korrigieren des Wertes für ParameterP-MANU-00001

oder

  • Fehlende Handradparameterdatensätze angeben oder überzählige entfernen.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

Wert des ParameterP-MANU-00001aus Handbetriebsparameterdatensatz.

%2:

Erwarteter Wert [-]

Bei der Interpretation der Handbetriebsparameter vorgefundene Handradparameterdatensätze.

Fehlertyp

2, Fehlermeldung bei der Übernahme von Parameterlisten in die Steuerung.

 

150089

Anzahl Tasten stimmt nicht mit Anzahl logischer Tasten ueberein.

 

Beschreibung

Bei der Interpretation der Handbetriebsparameter wird festgestellt, dass weniger Tastenparameterdatensätze vorliegen, als im ParameterP-MANU-00008angegeben wurde.

Reaktion

Klasse

3

Handbetriebsparameter werden nicht übernommen, aber der CNC-Systemhochlauf mit den Standardwerten fortgesetzt.

Abhilfe

Klasse

6

  • Korrigieren des Wertes für ParameterP-MANU-00008

oder

  • Fehlende Tastenparameterdatensätze angeben.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

Wert des ParameterP-MANU-00008aus Handbetriebsparameterdatensatz.

%2:

Erwarteter Wert [-]

Bei der Interpretation der Handbetriebsparameter vorgefundene Tastenparameterdatensätze.

Fehlertyp

2, Fehlermeldung bei der Übernahme von Parameterlisten in die Steuerung.

 

150090

Handradaufloesung im HAND-MDS falsch angegeben.

 

Beschreibung

Im Handbetriebsparameterdatensatz ist für mindestens einen der ParameterP-MANU-00005oderP-MANU-00006der Wert 0 parametriert worden. Diese beiden Parameter zusammen definieren die Auflösung eines Handrades.

Reaktion

Klasse

3

Die Handbetriebsparameter werden nicht in die CNC übernommen und der Hochlauf des CNC-System abgebrochen.

Abhilfe

Klasse

6

Korrektur der Werte vonP-MANU-00005oderP-MANU-00006.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

Wert des ParametersP-MANU-00005oderP-MANU-00006.

%2:

Logische Bedienelementnummer [-]

Logische Bediennummer des Handrades bei dem die fehlerhafte Parametrierung vorliegt.

Fehlertyp

2, Fehlermeldung bei der Übernahme von Parameterlisten in die Steuerung.

 

150091

Gleiche logische Handradnummer wurde mehrfach vergeben.

 

Beschreibung

Nach der Interpretation der Handbetriebsparameter wird eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt. Dabei wird festgestellt, dass bei der Parametrierung von Handrädern dieselbe logische Handradnummer (P-MANU-00002) für mehrere Handräder verwendet wurde.

Reaktion

Klasse

3

Handbetriebsparameter werden nicht übernommen, aber der CNC-Systemhochlauf mit den Standardwerten fortgesetzt.

Abhilfe

Klasse

6

Korrektur der Werte für die logische Handradnummer im Handbetriebsdatensatz, die mehrfach verwendet wurden.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

Logische Handradnummer (P-MANU-00002) die für mehrere Handräder verwendet wurde.

%2:

Aktueller Wert [-]

Index des Handradparametersatzes, der die mehrfach vergebene logische Handradnummer enthält.

%3:

Aktueller Wert [-]

Index des Handradparametersatzes, der die mehrfach vergebene logische Handradnummer ebenfalls enthält.

Fehlertyp

2, Fehlermeldung bei der Übernahme von Parameterlisten in die Steuerung.

 

150092

Gleiche logische Tastennummer wurde mehrfach vergeben.

 

Beschreibung

Nach der Interpretation der Handbetriebsparameter wird eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt. Dabei wird festgestellt, dass bei der Parametrierung von Tasten dieselbe logische Tastennummer (P-MANU-00009) für mehrere Tasten verwendet wurde.

Reaktion

Klasse

3

Handbetriebsparameter werden nicht übernommen, aber der CNC-Systemhochlauf mit den Standardwerten fortgesetzt.

Abhilfe

Klasse

6

Korrektur der Werte für die logische Tastennummer im Handbetriebsdatensatz, die mehrfach verwendet wurden.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

Logische Tastennummer (P-MANU-00009) die für mehrere Tasten verwendet wurde.

%2:

Aktueller Wert [-]

Index des Tastenparametersatzes, der die mehrfach vergebene logische Tastennummer enthält.

%3:

Aktueller Wert [-]

Index des Tastenparametersatzes, der die mehrfach vergebene logische Tastennummer ebenfalls enthält.

Fehlertyp

2, Fehlermeldung bei der Übernahme von Parameterlisten in die Steuerung.

 

150096

Systemfehler

 

Beschreibung

Mit diesem Fehler werden interne Zustände angezeigt, die Aufschluss über die Fehlerursache und den Fehlerort geben. Wenden Sie sich bitte mit der vollständigen Meldung an den Steuerungslieferanten.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

8

Neustart der Steuerung erforderlich.

150099

max_inkr_pro_takt darf nicht 0 sein.

 

Beschreibung

Die Handbetriebsparameter werden von der CNC eingelesen und interpretiert. Dabei wird festgestellt, dass in den Handbetriebsparametern der Wert 0 für einen der ParameterP-MANU-00007vorgegeben wurde.

Reaktion

Klasse

3

Handbetriebsparameter werden nicht in CNC übernommen.

Abhilfe

Klasse

6

Korrektur des Wertes fürP-MANU-00007, damit dieser > 0 ist.

Erneute Interpretation der Handbetriebsparameter, durch erneuten Start des CNC-Systems.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

Im Handbetriebsparametersatz angegebener Wert fürP-MANU-00007.

%2:

Grenzwert [-]

Grenzwert der überschritten wurde.

%3:

Logische Bedienelementnummer [-]

Logische Nummer des Bedienelementes, bei dem der Wert des ParametersP-MANU-00007den Grenzwert überschreitet.

Fehlertyp

2, Fehlermeldung bei der Übernahme von Parameterlisten in die Steuerung.

 

150100

Anzahl Handraeder ist groesser als maximal moegliche Anzahl.

 

Beschreibung

Die Handbetriebsparameter werden von der CNC eingelesen und interpretiert. Dabei wird festgestellt, dass in den Handbetriebsparametern ein Wert für den ParameterP-MANU-00001vorgegeben wurde, der die im CNC-System fest vorgegebene Grenze für die maximale Anzahl von Handrädern überschreitet, die vom CNC-System verwaltet werden.

Reaktion

Klasse

3

Handbetriebsparameter werden nicht in CNC übernommen.

Abhilfe

Klasse

6

Korrektur des Wertes fürP-MANU-00001, damit dieser <= dem Grenzwert ist (siehe Parameter 2 der Meldung).

Erneute Interpretation der Handbetriebsparameter, durch erneuten Start des CNC-Systems.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

In Handbetriebsparametersatz definierte maximale Anzahl von Handrädern (P-MANU-00001), die vom CNC-System verwaltet werden.

%2:

Grenzwert [-]

Im CNC-System fest vorgegebene maximale Anzahl von Handrädern die im CNC-System verwaltet werden.

Fehlertyp

2, Fehlermeldung bei der Übernahme von Parameterlisten in die Steuerung.

 

150101

Anzahl Tasten ist groesser als maximal moegliche Anzahl.

 

Beschreibung

Die Handbetriebsparameter werden von der CNC eingelesen und interpretiert. Dabei wird festgestellt, dass in den Handbetriebsparametern ein Wert für den ParameterP-MANU-00008vorgegeben wurde, der die im CNC-System fest vorgegebene Grenze für die maximale Anzahl von Tasten überschreitet, die vom CNC-System verwaltet werden.

Reaktion

Klasse

3

Handbetriebsparameter werden nicht in CNC übernommen.

Abhilfe

Klasse

6

Korrektur des Wertes fürP-MANU-00008, damit dieser <= dem Grenzwert ist (siehe Parameter 2 der Meldung).

Erneute Interpretation der Handbetriebsparameter, durch erneuten Start des CNC-Systems.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

In Handbetriebsparametersatz definierte maximale Anzahl von Tasten (P-MANU-00008), die vom CNC-System verwaltet werden.

%2:

Grenzwert [-]

Im CNC-System fest vorgegebene maximale Anzahl von Tasten die im CNC-System verwaltet werden.

Fehlertyp

2, Fehlermeldung bei der Übernahme von Parameterlisten in die Steuerung.

 

150103

Systemfehler

 

Beschreibung

Mit diesem Fehler werden interne Zustände angezeigt, die Aufschluss über die Fehlerursache und den Fehlerort geben. Wenden Sie sich bitte mit der vollständigen Meldung an den Steuerungslieferanten.

Reaktion

Klasse

3

 

Abhilfe

Klasse

8

Neustart der Steuerung erforderlich.

150104

adr_hr_zaehler im HAND_MDS ist groesser als Array von Handinkrementen auf HLI.

 

Beschreibung

Die Handbetriebsparameter werden von der CNC eingelesen und interpretiert.

Dabei wird festgestellt, dass in den Handbetriebsparametern ein Wert für den ParameterP-MANU-00004vorgegeben wurde, der nicht erlaubt ist.

Mit ParameterP-MANU-00004wird die Adresse angegeben, an der die Zählerstände der Handräder an die CNC übergeben wereden. Im Falle der Meldung wurde als Übergabelokalität das High-Level-Interface zur PLC ([HLI]) definiert (sieheP-MANU-00003). Auf welche Schnittstelle auf dem HLI ein Handrad seinen Zählerstand übergibt wird durch diesen ParameterP-MANU-00004festgelegt.

Reaktion

Klasse

3

Handbetriebsparameter werden nicht in CNC übernommen.

Abhilfe

Klasse

6

Korrektur des Wertes fürP-MANU-00004, damit dieser <= dem Grenzwert ist (siehe Parameter 2 der Meldung).

Erneute Interpretation der Handbetriebsparameter, durch erneuten Start des CNC-Systems.

Parameter

%1:

Aktueller Wert [-]

In Handbetriebsparametersatz definierter Index der Schnittstelle zur Übergabe eines Handradzählerstandes.

%2:

Grenzwert [-]

Größter erlaubter Indexwert.

%3:

Logische Bedienelementnummer [-]

Nummer des logischen Bedienelementes dessen Parametrierung zur Meldung führte.

Fehlertyp

2, Fehlermeldung bei der Übernahme von Parameterlisten in die Steuerung.

 

150105

Lebensdauer des Tastendrucks abgelaufen.

 

Beschreibung

Für die Achse ist eine der beiden Handbetriebsarten inkrementeller Jogbetrieb oder kontinuierlicher Jogbetrieb aktiviert. Bei diesen Handbetriebsarten wird die Bewegung der Achse über die Betätigung von Tasten beeinflusst.

Mit der Meldung an die CNC, dass eine entsprechende Taste gedrückt wurde, wurde eine Zeitdauer (Anzahl CNC-Interpolatorzyklen) übergeben, nach deren Ablauf die CNC selbstständig das Kommando „Ende des Tastendrucks“ erzeugt und die Verfahrbewegung der Achse beendet, wenn nicht zuvor die zugehörige „Ende des Tastendrucks“-Meldung an die CNC kommandiert wurde.

Die Meldung erscheint, weil die übergebene Zeitdauer nach dem „Beginn des Tastendrucks“-Ereignis abgelaufen ist, innerhalb derer das zugehörige „Ende des Tastendrucks“-Ereignis an die CNC gemeldet werden sollte.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Die CNC erzeugt intern selbstständig das „Ende des Tastendrucks“-Ereignis.

Ist der kontinuierliche Jogbetrieb aktiv, werden daraufhin alle Achsen anhalten, denen diese Taste zugeordnet ist und die über diese Taste bewegt werden.

Ist der inkrementelle Jogbetrieb aktiv, werden sich die Achsen weiter bewegen, wenn die Jogschrittweite noch nicht abgefahren wurde. Das „Ende des Tastendrucks“-Ereignis wirkt sich demnach nicht auf die Bewegung der Achsen aus.

Abhilfe

Klasse

1

Damit diese Meldung nicht ausgegeben wird, muss nach der Meldung eines „Beginn des Tastendruck“-Ereignisses an die CNC innerhalb der kommandierten „Lebenszeit des Tastendrucks“ das entsprechende „Ende des Tastendrucks“-Ereignis an die CNC übergeben werden. Somit kann Abhilfe geschaffen werden, indem man

  • eine längere „Lebenszeit des Tastendrucks“ an die CNC kommandiert
  • oder das „Ende des Tastendrucks“-Ereignis zu einem früheren Zeitpunkt als bisher an die CNC meldet.

Parameter

%1:

Logische Bedienelementnummer [-]

P-MANU-00009: Nummer des logischen Tastenpaares, für welches die „Lebensdauer des Tastendrucks“ abgelaufen ist.

Fehlertyp

-

 

150106

Unerwartetes Wiederholen des Tastendrucks.

 

Beschreibung

Wiederholung des Tastendrucks wurde erst empfangen, nachdem die Lebenszeit des Tastendrucks schon abgelaufen ist. Die Bewegung muss zunächst über einen normalen Tastedruck wieder getriggert werden.

Oder die Wiederholung des Tastendrucks invertiert die Richtung.

Reaktion

Klasse

1

Wiederholung des Tastendrucks wird verworfen.

Abhilfe

Klasse

1

Schnelleres Wiederholen des Tastendrucks bzw. Tastendruckrichtung der Wiederholung kontollieren.

Parameter

%1:

Logische Bedienelementnummer [-]

Aktuelle Nummer der Taste

%2:

Aktueller Wert [-]

Aktueller Zustand der Taste (–1 - rückwärts, 0 – nicht gedrückt, 1 – vorwärts)

%3:

Fehlerhafter Wert [-]

Neu gemeldete Tastendruck

Fehlertyp

-

 

150107

Unbekanntes Listenelement in Liste enthalten.

 

Beschreibung

Bei der Interpretation der Handbetriebsparameter wird ein unbekanntes Listenelement eingelesen.

Reaktion

Klasse

1

Steuerungshochlauf wird fortgesetzt.

Abhilfe

Klasse

1

Unbekanntes Listenelement aus den Handbetriebsparametern entfernen bzw. berichtigen.

Fehlertyp

-

 

150108 - 150111

Systemfehler

 

Beschreibung

Mit diesem Fehler werden interne Zustände angezeigt, die Aufschluss über die Fehlerursache und den Fehlerort geben. Wenden Sie sich bitte mit der vollständigen Meldung an den Steuerungslieferanten.

Reaktion

Klasse

2

 

Abhilfe

Klasse

8

Neustart der Steuerung erforderlich.

150112

Handradparameter wurden nicht initialisiert.

 

Beschreibung

Vor Aktivierung des Handbetriebs über G200 oder G201 muss zumindest ein Parametersatz (P-AXIS-00025) der Betriebsarten Handrad initialisiert sein. Die Initialisierung muss über die Achsparameterliste erfolgen.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Abhilfe

Klasse

1

Vorgabe korrekter Parameter in der Achsliste

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Logische Achsnummer der betroffenen Achse s.P-AXIS-00016

Fehlertyp

-

 

150113

Parameter fuer kontinuierlichen Jog wurden nicht initialisiert.

 

Beschreibung

Vor Aktivierung des Handbetriebs über G200 oder G201 muss zumindest ein Parametersatz (P-AXIS-00077) der Betriebsarten kontinuierlicher Jog initialisiert sein. Die Initialisierung muss über die Achsparameterliste erfolgen.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Abhilfe

Klasse

1

Vorgabe korrekter Parameter in der Achsliste

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Logische Achsnummer der betroffenen Achse s.P-AXIS-00016

Fehlertyp

-

 

150114

Parameter fuer inkrementiellen Jog wurden nicht initialisiert.

 

Beschreibung

Vor Aktivierung des Handbetriebs über G200 oder G201 muss zumindest ein ParametersatzP-AXIS-00076,P-AXIS-00232) der Betriebsarten Handrad initialisiert sein. Die Initialisierung muss über die Achsparameterliste erfolgen.

Reaktion

Klasse

1

Warnung

Abhilfe

Klasse

1

Vorgabe korrekter Parameter in der Achsliste

Parameter

%1:

Logische Achsnummer [-]

Logische Achsnummer der betroffenen Achse s.P-AXIS-00016

Fehlertyp

-