Custom String

Mit einem Custom String kann eine Variable vom Typ BOOL in der SPS mit dem Wert TRUE beschrieben werden. So ist es möglich, z. B. Trigger auszulösen oder Szenen zu aktivieren.

Syntaxbeschreibung

Ein Custom String ist eine geordnete Menge von vordefinierten Parameter / Wert Paaren. Ein Custom String beginnt mit "<" (öffnende spitze Klammer) und endet mit " >" (schließende spitze Klammer). Jedem Parameter folgt ein "=" (Gleichheitszeichen) gefolgt vom Wert. Die einzelnen Parameter/Wert Paare werden durch "|" (Vertikale Linie) voneinander getrennt.

Custom String 1:

Parameter und Werte Beschreibung

Parameter

Beschreibung

ADSDevice

ADS-Device-Route. Wird im TwinCAT Bang & Olufsen Server benutzt, um Custom Strings einer Steuerung zuzuordnen (siehe Konfiguration).

VarName

Variablenname der Variable die beschrieben werden soll.

IdxGroup

Index Group

IdxOffset

Index Offset

Custom String 2:

ADSDevice / VarName Konvention:

  • Buchstaben und Zahlen
  • Groß- / Kleinschreibung wird nicht beachtet
  • keine Sonderzeichen oder Umlaute, außer "_" (Unterstrich) und "." (Punkt)
  • Mindestlänge 1 Zeichen
  • Maximallänge 80 Zeichen
Custom String 3:

IndexGroup / IndexOffset Konvention:

  • Kann in hexadezimaler oder dezimaler Schreibweise angegeben werden.
  • Bei hexadezimaler Schreibweise muss das Präfix (0x) vor den Wert.
  • Wird das Präfix nicht gesetzt, wird der Wert als Dezimalwert verstanden.

Beispiele

Custom String 4:

Beschreiben einer Globalen Variable per Name

<ADSDevice=CX_123456|VarName=.LampGroupOff>
<ADSDevice=CX_123456|VarName=.LampGroupOn>

Beschreiben einer Variable im Merkerbereich per IndexGroup \ IndexOffset

<ADSDevice=CX_123456|IdxGroup=0x4020|IdxOffset=0x00>
<ADSDevice=CX_123456|IdxGroup=0x4020|IdxOffset=0x01>

Download Bang & Olufsen Masterlink-Gateway Custom String Beispiel Konfiguration als CSV Datei