Serielle Kommunikation
Die serielle Kommunikation ermöglicht die Datenerfassung nach RS232/RS485 über einen COM Port (64 Bytes), der KL6031/KL6041 (22 Bytes) oder der KL6001/KL6021 (5 Bytes).
Einstellungen
Parameter Einstellungen für Typ 1 - RS232/RS485 via COM Port (64 Bytes).

Parameter
- Baudrate: Auswahl der gewünschten Baudrate. Die folgenden Werte sind verfügbar: 50, 75, 110, 150, 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 14400, 19200, 38400, 57600, 115200, 230400, 460800.
- Hardware FIFO (Byte): Auswahl der gewünschten Byte Größe des Fifo. Die folgenden Werte sind verfügbar: 16, 128.
- Datenbits: Auswahl der gewünschten Anzahl von Datenbits pro Byte. Die folgenden Werte sind verfügbar: 8, 7, 6, 5.
- Schnittstelle: Auswahl des zu verwendenden RS Typs. Die folgenden Werte sind verfügbar: RS232, RS485.
- Stoppbits: Auswahl der gewünschten Anzahl von Stoppbits. Die folgenden Werte sind verfügbar: 1, 2.
- Parität: Auswahl des zu verwendenden Testverfahrens für die Parität. Die folgenden Werte sind verfügbar: Keine, Gerade, ungerade, Benutzerdefiniert.
- Sync Mode: Der Austausch von Prozessdaten mit der SPS ist synchron, wenn der Sync Mode aktiv ist.
Das Betätigen der verknüpft mit... Schaltfläche öffnet einen Dialog in dem die entsprechende serielle Kommunikations Linie mit diesem Modul verknüpft werden kann.
Wenn mit RS232/RS485 via KL6031/KL6041 oder KL6001/KL6021 gearbeitet wird, dann können hier keine Parameter eingestellt werden. In diesem Fall muss nur der entsprechende Kanal der Klemme ausgewählt und mit diesem Modul verknüpft werden.
Online

Zustand SPS-Modul
- Ausführungszustand: Gibt an, ob das Modul läuft oder gestoppt ist.
- Fehler: Im Fehlerfall sind hier der Fehler-Code und der Fehler-Parameter zu sehen.
- Start/Stopp: Startet/stoppt das Modul.
Dieses Verhalten ist identisch für RS232/RS485 via KL6031/KL6041 und KL6001/KL6021.