Heizen und Kühlen

Der Temperaturregler kann zur Steuerung von Heiz- und Kühlventilen benutzt werden. Es werden sowohl thermische als auch stetige Antriebe unterstützt.

Funktionsprinzip

Das folgende Diagramm zeigt den Aufbau des Temperaturreglers.

Heizen und Kühlen 1:

Energieniveau

Die Energieabgabe kann durch das Energieniveau an die Nutzung des Gebäudes angepasst werden. Je länger ein Gebäude bzw. ein Raum nicht genutzt wird, desto weiter kann sein Energieniveau abgesenkt werden.

Energieniveau

Beschreibung

Komfort

Wenn der Raum belegt ist, befindet er sich im Komfortbetrieb. Die Aktivierung des Komfortbetriebes kann durch einen Zeitschaltkanal oder direkt durch eine Anwesenheitserkennung erfolgen.

Bereitschaft

Das Energieniveau Bereitschaft ist für einen ungenutzten Raum, der jedoch in Kürze wieder belegt sein kann.

Absenkung

Das Energieniveau Absenkung ist für einen ungenutzten Raum, der erst in einigen Stunden wieder belegt wird. Der Absenkbetrieb wird zum Beispiel nachts durch einen Zeitschaltkanal aktiviert.

Gebäudeschutz

Diese Betriebsart wird bei langen Abwesenheitszeiten z.B. in den Betriebsferien oder auch bei einem geöffneten Fenster aktiviert. Das Energieniveau ist sehr niedrig und dient lediglich dem Schutz des Gebäudes vor Frost- oder Überhitzungsschäden.

Der Wechsel zwischen den verschiedenen Energieniveaus erfolgt üblicherweise zeitgesteuert durch Zeitschaltkanäle. Fensterkontakte oder Bewegungsmelder, die durch digitale Signale an die Heizungsregelung angebunden werden, können diese Vorgabe überschreiben. So setzt ein Fensterkontakt das Energieniveau immer auf Gebäudeschutz. Ist ein Bewegungsmelder mit der Heizungsregelung verbunden, so muss dieser aktiv sein, damit das Energieniveau Komfort aktiviert werden kann.

Das berechnete Energieniveau wird im Dialog Online angezeigt.

Sollwertberechnung

Jedes Energieniveau hat je einen Basissollwert für den Heizbetrieb und für den Kühlbetrieb. Somit werden insgesamt 8 Basissollwerte vorgegeben. Je nach Energieniveau (Komfort, Bereitschaft, Absenkung oder Gebäudeschutz) und Regelfunktion (Heizen oder Kühlen) wird der entsprechende Basissollwert berücksichtigt.

Heizen und Kühlen 2:

Neben den Basissollwerten kann für den Heizbetrieb und für den Kühlbetrieb je eine zentrale Sollwertverschiebung als Parameter vorgegeben werden. Des Weiteren kann eine lokale Sollwertverschiebung (Sollwertverschiebung Benutzer) als Befehl eingestellt werden. Die lokale Sollwertverschiebung kann z.B. durch ein analoges Signal (Potentiometer eines Raumbediengerätes) verändert werden.

Der resultierende Sollwert setzt sich zusammen aus:

Funktionsauswahl (Umschaltung Heizen/Kühlen)

Der Wechsel zwischen Heiz- und Kühlbetrieb (Regelfunktion) erfolgt automatisch anhand der Differenz zwischen Ist- und Sollwert (Regelabweichung). Mit Hilfe einer Nachlaufzeit kann die Umschaltung verzögert werden. Werden Taupunktfühler über eine digitale Signalgruppe angebunden, so wird der Kühlbetrieb gesperrt, sobald die digitale Signalgruppe mit den Taupunktfühlern aktiv ist. Liegt der Istwert innerhalb der neutralen Zone, so verbleibt die Regelung in der aktuellen Regelfunktion.

Je nach Energieniveau verschieben sich die Sollwerte für das Heizen und Kühlen. Dadurch ändert sich auch die Größe der neutralen Zone. Das folgende Diagramm zeigt die Kennlinien bei aktivem Energieniveau Bereitschaft:

Heizen und Kühlen 3:

Bei diesem Beispiel erfolgt der Wechsel vom Heizbetrieb in den Kühlbetrieb erst bei einem Istwert von 28 °C. Wäre das Energieniveau auf Komfort eingestellt, so würde der Wechsel schon bei 24 °C erfolgen. Durch diese Eigenschaft sinkt der Energiebedarf bei gleichzeitiger Senkung des Energieniveaus.

Die berechnete Regelfunktion wird im Dialog Online angezeigt.

Sommerkompensation

Mit Hilfe der Sommerkompensation werden zu hohen Temperaturunterschieden zwischen der Außentemperatur und der Raumtemperatur im Sommer vermieden. Dieses dient der Energieeinsparung bei gleichzeitiger Komfortsteigerung. Überschreitet die Außentemperatur einen einstellbaren Grenzwert, so wird der Sollwert angehoben. Der Faktor, um den der Sollwert angehoben wird, kann von 0,0 bis 10,0 eingestellt werden.

Einstellungen

Heizen und Kühlen 4:

Parameter

Sommerkompensation

Heizen und Kühlen 5:

Parameter

PID-Regler

Für die Regelfunktionen Heizen und Kühlen stehen separate PID-Regler zur Verfügung. Die Parameter der Regler können in diesem Dialog eingestellt werden.

Heizen und Kühlen 6:

Parameter

Sensoren / Aktoren

In diesem Dialog werden die Sensoren und Aktoren eingetragen, die für die Regelung notwendig sind.

Heizen und Kühlen 7:

Online

Heizen und Kühlen 8:

Befehle

Zustand

Zustand SPS-Modul

Online Heizen/Kühlen

Heizen und Kühlen 9:

Zustand