Erste Schritte
Im Folgenden werden die notwendigen Schritte aufgezeigt, die notwendig sind um eine Solution mit dem TwinCAT BA Project Builder zu erstellen.
Projekt erstellen
Rufen Sie über das Menü Solution -> New den Dialog zum Erstellen einer neuen Solution auf.

In diesem Dialog können Sie den Namen der Solution und den Pfad, in der diese abgelegt werden soll, angeben. Des Weiteren muss das Anlagenkennzeichnungssystem (engl. Data Point Addressing Description) ausgewählt werden, welches als Grundlage für die Projektierung der Solution genutzt wird. Der BA Project Builder bietet die Möglichkeit ein leeres Anlagenkennzeichnungssystem (AKS) auszuwählen und das AKS selber festzulegen.
Templates hinzufügen
Der POU Explorer definiert die softwareseitige Anlagenstruktur. Ordner im POU Explorer legen die einzelnen Ebenen (DPAD Level) fest. Die möglichen Bezeichner (DPAD Key) einer Ebene werden durch das AKS vorgeben. Über das Tool Window Properties kann der gewünschte DPAD Key ausgewählt werden.
Öffnen Sie das Tool Window Templates und ziehen Sie per Drag & Drop das Template BAC_Gen_01 auf den Ordner im POU Explorer. Hierbei handelt es sich um ein Aufruftemplate, welches die grundlegenden SPS-Bausteine für den BACnet-Server in das SPS-Programm einfügt. Dieses Aufruftemplate ist mit weiteren Templates verknüpft ist, welche automatisch dem SPS-Programm hinzugefügt werden. Im POU Explorer werden alle POUs angezeigt, die dem SPS-Projekt hinzufügt wurden.

Alternativ können sie auch über das Kontextmenü auf dem Ordner einen POU hinzufügen:

Durch einen Doppelklick auf einen POU öffnet sich ein Dialog, über den weitere Parameter oder BACnet-Properties editiert werden können.
Hardware hinzufügen
Sämtliche Controller, deren Geräte und Klemmen werden im Hardware Explorer zusammengestellt. Beim Anlegen der neuen Solution wurden automatisch ein CX50x0 mit den notwendigen SPS-Tasks, BACnet-Server und E/A-Geräten angelegt.
Unterhalb von Device 2 befindet sich der Terminal Coupler Box 1. Jetzt ziehen sie per Drag & Drop aus dem Tool Window Terminals die Klemmen KL1404 und KL2404 zur Box 1. Der Hardware Explorer sollte anschließend wie folgt aussehen:

Auch hier können sie alternativ per Kontextmenü die Klemmen hinzufügen.
POUs mit Klemmen verknüpfen
Verfügen POUs über Ein- und Ausgänge, können diese mit Ein- und Ausgängen von Busklemmen verknüpft werden.

Die Verknüpfungen können per Drag & Drop oder über das Kontextmenü erstellt werden.
TwinCAT Projektdateien erzeugen
Wurden alle POUs angelegt, die Parameter und BACnet-Properties wie gewünscht eingestellt und mit der Hardware verknüpft, so können die TwinCAT Projektdateien generiert werden. Rufen Sie das Menü Action -> Build Project Files auf.
Wählen Sie die Controller aus, für die Sie die TwinCAT Projektdateien erzeugen wollen.

Die Spalte Build Type gibt an, welche Projektdateien angelegt werden. Dieses hat erheblichen Einfluss auf die Dauer der Generierung.
Voraussetzungen
PLC Code and IO and BACnet objects | Es wird die pro-Datei für das TwinCAT PLC Control erzeugt und compiliert. Des Weiteren wird die tsm-Datei für den TwinCAT System Manager mit allen E/A-Geräten, BACnet-Objekten und Verknüpfungen angelegt. |
PLC Code and IO (without BACnet objects) | Es wird die pro-Datei für das TwinCAT PLC Control erzeugt und compiliert. Des Weiteren wird die tsm-Datei für den TwinCAT System Manager mit allen E/A-Geräten und Verknüpfungen angelegt. Es werden keine BACnet-Objekte hinzugefügt. |
PLC Code (only pro file, no tpy file) | Es wird nur die pro-Datei für das TwinCAT PLC Control erzeugt. Das Program wird nicht compiliert. |
Nach dem Starten der Generierung werden im Tool Window Output diverse Statusmeldungen ausgegeben.
Diese Meldungen geben darüber Auskunft, ob alle Projektdateien erfolgreich erzeugt wurden oder ob Fehler aufgetreten sind.

In dem Ordner, in dem auch die Solution gespeichert wurde, wird für jeden Controller ein Verzeichnis angelegt. Dieses Verzeichnis hat den gleichen Namen wie der Controller im BA Project Builder und besitzt das Unterverzeichnis ~TwinCAT. Dort befinden sich die generierten TwinCAT Projektdateien.