Manuelle Auswahl

Vorfilterung der Komponenten (Getriebe und Motor)

Der TC3 Motion Designer schlägt Ihnen nach der Vorfilterung die passenden Motor- und Getriebetypen vor.

Folgende Möglichkeiten zu Komponentenfilterung stehen zur Verfügung:

  • Auslastung:
    Wählen Sie aus, ob Ihre Komponenten eine Auslastung von < 100% aufweisen sollen.
    Bei Motoren besteht die zusätzliche Option: „mechanisch kompatibel zum gewählten Getriebe“.
  • Hersteller:
    Wählen Sie Ihren Getriebetyp und die Baugröße des Getriebes.

Besonderheiten Getriebe:

  • Typ:
    Wählen Sie zwischen Winkel- und Planetengetriebe.
  • Getriebestufen / Getriebeübersetzung:
    Wählen Sie, die Getriebestufen, sowie die Getriebeübersetzung.

Besonderheiten Motoren:

  • Anforderungen:
    Wählen Sie zwischen Hygienegerecht, Lüfter erlaubt und mit Haltebremse.
  • Feedback-System:
    Wählen Sie zwischen 18 und 23 Bit Single- / Multiturn oder Resolver
  • Wellendefinition:
    Wählen Sie zwischen Glatter Welle (optional mit Wellendichtring), Passfeder (optional mit Wellendichtring)

Hinweis:
Wenn Sie einen Zwischenkreis mit 480 V auslegen, erscheint im Einstellungsbereich die Option: „400 V / 480 V Motoren erlauben“.

Manuelle Auswahl 1:

 

 

Auswahl der Komponenten (Getriebe und Motor)

Nach der Vorfilterung erscheinen die passenden Komponenten in der rechten Auswahlliste der Benutzeroberfläche (untere Abbildungen). In der Auswahlliste finden Sie spezifische technische Daten der möglichen Motoren und Getriebe.

Die grünen, gelben und roten Einfärbungen zeigen die Eignung der Komponenten in Abhängigkeit des vorher ausgewählten Bewegungsprofils. Wählen Sie nur Komponenten aus, die mindestens gelb eingefärbt sind!

Datenblatt erstellen:

  • Rechtsklick auf die ausgewählte Komponente.
    Es erscheint ein neues Menüfenster.
  • Linksklick auf: „Erstelle Datenblatt“.

Manuelle Auswahl 2:

 

Manuelle Auswahl 3: