Stückliste und Datenblatt (Achse)
In diesem Kapitel geben wir Ihnen grundlegende Informationen zur Erstellung einer Stückliste für Ihren ausgewählten Lastfall.
Zusatzdefinitionen für Komponenten
Sie haben die Möglichkeit, für einige Komponenten Zusatzdefinitionen fest zu legen. In unserem Beispiel haben wir den Servoverstärker AX8000 ausgewählt. | |
Zusatzdefinitionen:
|
Datenblatt erstellen, Dokumentation und Step Modul öffnen
Im linken Bild ist die Schaltfläche: „Erstelle Datenblatt“ zu sehen. Bei Aktivierung dieser Schaltfläche (durch Linksklick) erstellt der TC3 Motion Designer ein Datenblatt (rechtes Bild) für die vorher angewählte Komponente. | |
Weitere Schaltflächen:
| In diesem Beispiel haben wir ein Datenblatt des AX8206-0x00-0000 erstellt. Jedes Datenblatt enthält Verlinkungen auf die jeweiligen Dokumentationen oder Step Module auf dem ftp-Server. |
Stückliste erstellen
Schritt 1 | Schritt 2 |
|
|
|
|
Schritt 3 |
|
Nachdem Sie die Zielsprache ausgewählt haben, öffnet sich ein weiteres Fenster. In diesem Fenster geben Sie nun Ihren Speicherort an. Der TC3 Motion Designer speichert Ihre Stückliste nun am gewünschten Ziel ab. Sollten Sie Microsoft Excel auf Ihrem Rechner installiert haben, wird die Datei im .xls gespeichert. Wenn nicht wird eine CSV-Datei erstellt. Diese lässt sich später in Excel importieren. |
Stücklistenfehlkonfiguration
Fehler die bei der Konfiguration der Stückliste gemacht wurden, zeigt der TC3 Motion Designer im „Error Messages Window“ (1) unterhalb der Benutzeroberfläche an. | |
Beispielhafte Fehlermeldung: Die ausgewählte Motor-Getriebe Kombination ist nicht montierbar. |
![]() | Anlegen eines Dokumentationsordners! Es gibt neben der Stückliste die Möglichkeit ab der Version 1.1.0 einen Dokumentationsordner zu erstellen. Dieser beinhaltet alle in der Konfiguration vorhandenen Step Modelle, Dokumentationen und Stücklisten. Um einen Dokumentationsordner anzulegen gehen Sie wie folgt vor:
|