Informationsleiste
Die Informationsleiste zeigt die aktuelle Cursor-Position und den Editiermodus sowie den Modus der TwinCAT-3-Runtime an, abhängig davon, welche Ansicht bzw. welches Fenster aktiv ist.
Cursor-Position
Die aktuelle Cursor-Position wird angezeigt, wenn ein Editor-Fenster aktiv ist.
Aktuelle Cursor-Position vom linken bzw. oberen Rand des Editor-Fensters ausgehend:
Z (Ln) | Zeilennummer |
S (Col) | Spaltennummer (eine Spalte enthält jeweils genau 1 Leerstelle bzw. Buchstaben oder Ziffer) |
Zei (Ch) | Anzahl der Zeichen (hier kann ein Zeichen, ein einzelner Buchstabe, eine einzelne Ziffer oder auch eine Tabulatorspanne, die z. B. 4 Spalten umfasst, sein) |
Nach einem Doppelklick auf eines der Felder öffnet sich der Dialog Gehe zu Zeile. Hier können Sie eine Zeile angegeben, in der der Cursor platziert werden soll.
Editiermodus
Der aktuelle Editiermodus wird angezeigt, wenn ein Editor-Fenster aktiv ist.
Aktuell eingestellter Editiermodus:
EINF (INS) | Einfügemodus |
ÜB | Überschreibmodus |
Mit einem Doppelklick auf das Feld können Sie die Einstellung umschalten.
Zustand TwinCAT-System
Sie erkennen den Zustand des TwinCAT-Systems anhand der Farbe des TwinCAT-System-Service-Symbols im Informationsbereich der Taskleiste. Folgende Zustände sind möglich:
TwinCAT-3-Runtime läuft im Config-Modus | |
TwinCAT-3-Runtime läuft im Run-Modus | |
TwinCAT-3-Runtime befindet sich im Stop-Modus | |
TwinCAT-3-Runtime befindet sich im Exception-Modus | |
Blinkverhalten zeigt die Micro-Timeouts an. |