Registerkarte Memory View
In der Registerkarte Memory View werden alle aktiven Speicherpools des ausgewählten Zielsystems in der Tabelle Available Memory Overview angezeigt. Die Tabelle enthält den Namen, die Größe, die Anzahl der derzeit für das System bereitgestellten Zuweisungen und eine Statusanzeige für den noch verfügbaren Speicher. In der ersten Spalte können einzelne oder mehrere Pools markiert werden. Dadurch werden die weiteren Anzeigeelemente in der Registerkarte zur Überwachung aktiviert.

In der grafischen Darstellung Selected Memory Usage wird die Summe der in der Tabelle angewählten Speicher grafisch dargestellt.
dunkelblauer Graph | Gesamter Speicher |
violetter Graph | Verfügbarer Speicher (Summe von allen freien Speicherblöcken) |
Hellblauer Graph | Größe des größten freien Speicherblocks in einem der ausgewählten Speicher. |
Schwarzer Graph | Minimale Größe an verfügbaren Speicherblöcken, die über die Laufzeit gemessen wurden. Der Wert wird nach jeder Allokation ab Start von TwinCAT aktualisiert. Re kann durch „Reset View“ neu initialisiert werden („Worst Case“-Speicher). |
Die Farben der unteren 3 Zeilen gelten sowohl für die Darstellung als Graph im Diagramm als auch für die Farbe der Balken in der Statusanzeige der Tabelle. Die Länge des hellblauen Balkens in der Statusanzeige zeigt also die Größe des maximal am Stück verfügbaren Speichers an. Der violette Balken zeigt die Summe aller frei verfügbaren Speicherblöcke und der schwarze Balken die Größe des „Worst Case“-Speichers.
Checkboxen zur Auswahl der Darstellung der Speicherallokationen:
Enable Allocation Counter | Aktiviert den Speicherallokationszähler. Ist diese Option aktiv, werden die in der oben gezeigten Ansicht dargestellten Tabellen für die Speicherallokationen /bzw. Speicherfreigaben angezeigt. Außerdem wird eine Tabelle der Allokationsfehler angezeigt. |
Succeded | |
Allocations | Wenn aktiviert, werden erfolgreiche Speicherallokationen gezählt. |
Frees | Wenn aktiviert, werden die erfolgreichen Speicherfreigaben gezählt. |
Sind beide Checkboxen aktiv (erfolgreiche Allokationen und Freigaben), wird die Differenz aus Allokationen und Freigaben dargestellt.
![]() | Auch die Tabellen zur Darstellung der Allokationen und Freigaben bzw. fehlerhaften Allokationen beziehen sich auf die oben ausgewählten Speicherpools. |
In den Tabellen werden in der ersten Zeile die Summe aller Allokationen / Freigaben bzw. fehlgeschlagenen Allokationen angezeigt. Die folgenden Zeilen enthalten jeweils die Zähler abhängig von der angefragten Größe.
In den Spalten stehen die Allokationsgrößen, die Anzahl der Allokation und der Anteil an allen Allokationen (Erfolgreiche und fehlgeschlagene Allokationen). Außerdem werden die Zähler für Allokationen pro ms und deren Peak-Wert dargestellt. Bei den letzten beiden Werten handelt es sich um Mittelwerte, d.h. 1 Allokation pro ms kann auch bedeuten, dass alle 10ms innerhalb eines Zyklus 10 Allokationen durchgeführt werden. Die Tabellen und die Zähler werden durch Reset View auf 0 zurückgesetzt.
