SPS-Projektknoten
Funktion: Dieser Knoten umschließt das SPS-Projekt und enthält sowohl den Quellcode als auch die Instanzen
Aufruf: Rechtsklick auf den Knoten des SPS-Projekts.

Kontextmenü

| Activate Boot Project… | Aktivieren des Boot-Projektes. (Schreiben des generierten Codes auf das Zielsystem.) | 
| Autostart Boot Project… | Ein-/Ausschalten der Option für ein automatisches Starten des Bootprojektes. | 
| Change ADS Port… | Ändern des ADS-Ports des SPS-Projekts. | 
| Install Project Libraries | Installieren der im Projekt hinterlegten Bibliotheken. | 
| Install Project Libraries (Unknown Versions) | Installiert nur die dem Engineering System unbekannten Versionen der im Projekt verwendeten Bibliotheken. | 
| Update Project Libraries Folder… | Updaten der im Projekt hinterlegten Bibliotheken. | 
| Remove | Entfernen des SPS-Projekts. | 
| Rename | Umbenennen des SPS-Projekts. | 
| Change Project… | Ändern des im Projekt verwendeten SPS-Projekts. | 
| Add New Item… | Hinzufügen einer weiteren Instanz des SPS-Projekts. (Nur möglich, wenn dieses bereits kompiliert ist.) | 
| Save <PlcSample> As… | Speichert den Inhalt des SPS-Projekts in einen neuen Ordner. | 
| Save <PlcSample> as Archive… | Speichert den Inhalt des SPS-Projekts in ein *.zip-Archiv. | 
| Save <PlcSample> by E-Mail… | Speichert den Inhalt des SPS-Projekts in ein *.zip-Archiv und öffnet eine E-Mail im Standard-E-Mail-Programm mit dem generierten Archiv als Anhang. | 
| Compare <PlcSample> with Target… | Vergleicht das SPS-Projekt mit dem auf dem Zielsystem hinterlegten Projekt. (Insofern das Ablegen des Quellcodes auf dem Zielsystem aktiviert ist.) | 
| Update <PlcSample> from Target | Lädt den auf dem Zielsystem hinterlegten Stand des Projekts und ersetzt damit den lokalen Stand des SPS-Projekts. | 
| Git | Öffnet das Unter-Kontextmenü von Git. (Dieser Eintrag ist nur vorhanden, wenn Git als Source-Control System ausgewählt wurde.) | 
| Independent Project File | Speichert das SPS-Projekt als unabhängige Projekt-Datei. | 
| Disable | Deaktivieren des SPS-Projekts. |