Programmieren in Anweisungsliste (AWL)
![]()  | AWL kann bei Bedarf über die TwinCAT-Optionen aktiviert werden. (Extras > Optionen > TwinCAT > SPS Programmierumgebung > FUP, KOP und AWL > AWL)  | 
Anlegen einer POU in der Implementierungssprache Anweisungsliste (AWL)
- 1. Selektieren Sie im Projektmappen-Explorer im SPS-Projektbaum einen Ordner.
 - 2. Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Hinzufügen > POU…
 - Der Dialog POU hinzufügen öffnet sich.
 - 3. Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie die Implementierungssprache „Anweisungsliste (AWL)“.
 - 4. Klicken Sie auf Öffnen.
 
- TwinCAT fügt die POU zum SPS-Projektbaum hinzu und öffnet sie im Editor. Im Implementierungsteil ist bereits ein Netzwerk eingefügt.
 
Programmieren eines Netzwerks (beispielsweise einer ADD-Operation)
- Eine POU (AWL) ist im Editor geöffnet und besitzt ein leeres Netzwerk.
 
- 1. Klicken Sie in die 1. Spalte der farblich markierten Zeile und geben Sie den Operator LD ein.
 - 2. Drücken Sie die Taste [Tab].
 - Der Cursor springt in die 2. Spalte.
 - 3. Geben Sie den ersten Summanden Ihrer ADD-Operation ein, zum Beispiel „6“.
 - 4. Drücken Sie [Strg] + [Eingabetaste] oder wählen Sie im Menü FUP/KOP/AWL den Befehl AWL-Zeile danach einfügen.
 - TwinCAT fügt eine neue Anweisungszeile unterhalb ein. Der Fokus liegt in der ersten Spalte dieser Zeile.
 - 5. Geben Sie ADD ein und drücken Sie [Tab].
 - 6. Geben den 2. Summanden Ihrer ADD-Operation ein, zum Beispiel „12“.
 - 7. Drücken Sie [Strg] + [Eingabetaste]
 - 8. Geben den Operator ST ein und drücken Sie [Tab].
 - 9. Geben Sie eine Variable vom Datentyp INT an, zum Beispiel „nVar“.
 
- Das Ergebnis, im Beispiel „16“, wird in nVar gespeichert.
 
Siehe auch:
Aufrufen eines Funktionsbausteins
- Eine POU (AWL) ist im Editor geöffnet und besitzt ein leeres Netzwerk. Im Deklarationsteil ist eine Variable mit Datentyp <Funktionsbaustein> deklariert, beispielsweise 
fbSample : CTU;. 
- 1. Klicken Sie in die erste Spalte der farblich markierten Zeile und wählen Sie im Menü FUP/KOP/AWL den Befehl Bausteinaufruf einfügen.
 - Die Eingabehilfe öffnet sich.
 - 2. Wählen Sie in der Kategorie Funktionsbausteine oder in der Kategorie Bausteinaufrufe den gewünschten Funktionsbaustein aus, beispielsweise den Zähler CTU aus der Bibliothek Tc2_Standard, und klicken Sie auf OK.
 - 3. TwinCAT fügt den ausgewählten Funktionsbaustein CTU wie folgt ein:

 - 4. Ersetzen Sie die Zeichenfolgen ??? mit dem Variablennamen und den Werten oder Variablen für die Ein-/Ausgänge des Funktionsbausteins.
 - 5. Alternativ zum Einfügen des Funktionsbausteins über die Eingabehilfe können Sie den Aufruf direkt im Editor eingeben.
 
Siehe auch:
- Dokumentation TC3 User Interface: Befehl Bausteinaufruf einfügen
 
