Anzeigen von Signalverläufen

Oft ist es hilfreich, sich zur Verifikation und Fehlersuche Signalverläufe anzeigen zu lassen. Das Blockdiagramm bietet hierzu folgende Möglichkeiten:

Anzeigen von Signalverläufen im Blockdiagramm

Das Blockdiagramm bietet die Möglichkeit, Signalverläufe in einem Fenster anzuzeigen. Hierzu wird ein Signal oder Block durch Drag-and-Drop auf einen freien Bereich des Blockdiagramms gezogen.

Anzeigen von Signalverläufen 1:

Erstellen eines Scopes im Blockdiagramm

Nach dem Drop öffnet sich ein Scope-Fenster im Blockdiagramm.

Anzeigen von Signalverläufen 2:

Anzeige des Scopes im Blockdiagramm

Die Titelleiste vom Scope-Fenster bietet folgende Optionen:

Anzeigen von Signalverläufen 3:

Fenster schließen

Anzeigen von Signalverläufen 4:

Fenster über alle Blockdiagrammhierarchien im Vordergrund halten

Anzeigen von Signalverläufen 5:

Fenster auf die Titelleiste minimieren

 

Für die Darstellung des Scopes im Blockdiagramm-Control wird eine Lizenz des Scope View Professional (TE1300) benötigt. Im TwinCAT XAE ist keine Scope View Professional Lizenz notwendig.

Beim Erstellen eines Scope-Fensters im Blockdiagramm für einen Simulink®-Bus werden direkt alle Signale des Bus im Scope-Fenster dargestellt.

Es bietet sich an, das Scope-Fenster im Blockdiagramm für einen schnellen Überblick zu verwendet. Für genauere Analysen empfiehlt es sich, die Signale in einem TwinCAT Measurement-Projekt zu analysieren.

Anzeigen von Signalverläufen im TwinCAT 3 Scope

Erfolgt der Drop nicht auf das Blockdiagramm Control sondern auf eine Axis Group in einem TwinCAT Measurement Projekt, wird das Signal dort hinzugefügt.

Anzeigen von Signalverläufen 6:

Hinzufügen eines Signals in ein TwinCAT 3 Scope