Einführung
Lizenzen für TwinCAT 3 Engineering und TwinCAT-3-Runtime-Komponenten
TwinCAT 3 besteht aus der TwinCAT-3-Entwicklungsumgebung (TwinCAT 3 Engineering, XAE) und der TwinCAT-3-Laufzeitumgebung (TwinCAT-3-Runtime, XAR). Die TwinCAT-3-Entwicklungsumgebung ist in der Regel auf dem Entwicklungsrechner installiert und die TwinCAT-3-Runtime auf dem Steuerungsrechner. Beide können auch auf demselben Rechner installiert sein. So kann zum Beispiel der Entwicklungsrechner gleichzeitig als Test-Steuerungsrechner eingesetzt werden, ohne dass ein eigenständiger Steuerungsrechner erforderlich ist.
![]() | PCs, die für den Bürobetrieb entwickelt wurden, erfüllen in der Regel nicht die Anforderungen einer Plattform für harte Echtzeit (geringer Jitter, etc.), und sind somit nur bedingt als Steuerungsrechner geeignet. |
Der Kern des TwinCAT 3 Engineering (SPS-Programmierung) ist lizenzkostenfrei und kann auf beliebig vielen Entwicklungsrechnern installiert werden.
Verschiedene über die reine SPS-Programmierung hinausgehende Funktionen (TwinCAT 3 Functions) sowie alle TwinCAT-3-Runtime-Lizenzen sind jedoch kostenpflichtig.
Das TwinCAT 3 Engineering und die TwinCAT-3-Runtime-Komponenten können Sie auf der Beckhoff Hompage kostenlos herunterladen.
Lizenzen für den Ausbildungsbereich
Der kostenlose Download von TwinCAT 3 ermöglicht eine unkomplizierte, unbürokratische Beschaffung für den Ausbildungsbereich. Die TwinCAT-3-Entwicklungsumgebung kann dabei auf beliebig vielen Entwicklungsrechnern installiert werden. Mit der immer wieder erneuerbaren 7-Tage-Testlizenz für TwinCAT-3-Produkte können TwinCAT-Funktionalitäten einfach und kostengünstig im Laborbetrieb genutzt werden.
Voraussetzung für Hochsprachenprogrammierung in TwinCAT 3
Für die Programmierung in Hochsprachen (wie z. B. C++) mit TwinCAT 3 ist ein volles Microsoft Visual Studio erforderlich, das separat von Microsoft erworben und vor TwinCAT 3 installiert werden muss. TwinCAT kann dann bei der Installation in die Vollversion des Visual Studios integriert werden.
![]() | TwinCAT-3-Lizenzen für Nicht-Beckhoff-IPCs Wenn Sie einen IPC von einem anderen Hersteller als Beckhoff einsetzen (TwinCAT-3-Plattform-Level >= 90), ist für die Lizenzierung von TwinCAT 3 immer ein TwinCAT-3-Lizenz-Dongle erforderlich. |
![]() | Für den Betrieb von TwinCAT 3 auf virtuellen Maschinen beachten Sie das TwinCAT License Agreement und die Anmerkungen auf der Beckhoff Webseite. |