Mailbox
Wenn der EtherCAT-Slave ein oder mehrere Mailbox-Protokolle unterstützt, wird im Baum des Dialogs „Erweiterte Einstellungen“ der zusätzliche Eintrag „Mailbox“ angezeigt. Unter „Mailbox“, „CoE“ und „FoE“ können Änderungen an der Konfiguration der Mailbox vorgenommen werden.
Im Dialog „Mailbox“ werden die Standardeinstellungen aus dem EtherCAT-Slave-Information-File angezeigt.

Mailbox Konfiguration
Spezielle Bootstrap Konfig |
Normal: Für Prozessdatenverkehr oder Mailbox-Protokolle. Bootstrap: Für Firmware-Download. |
Out Addr (hex) |
Physikalische Startadresse der Ausgangs-Mailbox im Slave-Controller. |
In Addr (hex) |
Physikalische Startadresse der Eingangs-Mailbox im Slave-Controller. |
Out Size == In Size |
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen anwählen, dann sind Out Size und In Size gleich groß. |
Out Size (hex) |
Größe der Ausgangs-Mailbox in Byte. |
In Size (hex) |
Größe der Eingangs-Mailbox in Byte. |
Mailbox Data Link Layer |
Ist dieses Kontrollkästchen angewählt, dann werden Fehler in der Kommunikation behandelt. Dazu muss diese Funktion vom Slave unterstützt werden. |
Zeige Meldungen |
Ist dieses Kontrollkästchen angewählt, dann werden entsprechende Fehlermeldungen ausgegeben. |
Mailbox Polling
Zyklisch |
Wenn dieses Kontrollkästchen angewählt ist, liest der Master zyklisch die Mailbox des EtherCAT-Slaves aus. |
Zykluszeit (ms) |
Wenn das Kontrollkästchen „Zyklisch“ angewählt ist, gibt dieser Wert an, wie oft der Master die Mailbox des EtherCAT-Slaves ausliest. |
Statusänderung |
Wenn dieses Kontrollkästchen angewählt ist, überprüft der Master ein Statusbit des Slaves um festzustellen, ob ungelesene Daten in der Mailbox zur Verfügung stehen. Nur dann liest der Master die Mailbox aus. Dieser Modus ist effizienter als der zyklische Modus, weil der Master den Status der Mailboxen mehrerer EtherCAT-Slaves mit einem einzigen EtherCAT-Kommando (LRD) überprüfen kann. |
ADS Info
ADS-Identifizierung des EtherCAT-Slaves.
- Die ADS-Net-ID ist die gleiche, wie die Net-ID des EtherCAT-Geräts.
- Der ADS-Port ist der gleiche, wie die feste Adresse des EtherCAT-Geräts. Siehe „EtherCAT Adr“.
Mit Hilfe von ADS können Sie mit der Mailbox des EtherCAT-Slaves kommunizieren (zum Beispiel SDO Upload Request).