Arbeiten mit der Kommandozeile
Das Kommandozeilenprogramm „tcpkg“ ermöglicht das Management von TwinCAT-Komponenten (Workloads) oder auch einzelnen Paketen.
- Der TwinCAT Package Manager muss installiert sein. Danach steht der Befehl „tcpkg“ auf dem System bereit.
- Das Kommandozeilenprogramm „tcpkg“ kann in einer Powershell oder einer klassischen Kommandozeile ausgeführt werden. Für die meisten Aktionen werden dabei Administrationsrechte benötigt.
- Der Befehl integriert ein Hilfesystem. Mit „tcpkg -h“ kann die Hilfe auf oberster Ebene abgerufen werden; mit „tcpkg list -h“ kann beispielsweise eine detaillierte Hilfe für das Kommando „list“ abgerufen werden.
- Für die Installation muss ggf. Visual Studio/ die XaeShell geschlossen werden.
Befehle für die Kommandozeile
Diese Liste stellt eine Auswahl dar, um einen Überblick über die wichtigsten Befehle zu geben.
Abfragen
- Liste aller verfügbaren Pakete inkl. Workloads
tcpkg list - Liste aller Versionen aller verfügbaren Pakete
tcpkg list -a [NameOfPackage] - Liste aller verfügbaren Workloads
tcpkg list -t workload - Liste aller konfigurierten Feeds
tcpkg source list - Liste aller verfügbaren Pakete aus einem bestimmten Feed
tcpkg list -n [NameOfSource] - Liste aller installierten Pakete
tcpkg list -i - Liste aller installierten Pakete, die geupgraded werden können
tcpkg list -o - Informationen zu einem Paket anzeigen
tcpkg show [NameOfPackage] - Liste der Abhängigkeiten eines Paketes
tcpkg resolve [NameOfPackage]
Arbeiten mit Paketen: Installation, Upgrade und Deinstallation
- Installation eines Pakets oder Workloads mit den Abhängigkeiten
tcpkg install [NameOfPackage] - Installation eines Paketes oder Workloads in einer gegebenen Version
tcpkg install [NameOfPackage]=[VersionOfPackage]Beispiel:tcpkg install TwinCAT.XAE.PLC=3.6.16 - Installation eines Visual-Studio-Integrationspakets (nachdem die Konfiguration geändert wurde, siehe unten)
tcpkg install [vs2017.ext|vs2019.ext|vs2022.ext|tcxaeshell.ext|tcxaeshell64.ext] - Upgrade eines Pakets
tcpkg upgrade [NameOfPackage] - Upgrade aller installierten Pakete
tcpkg upgrade all - Deinstallation eines Pakets
tcpkg uninstall [NameOfPackage] - Deinstallation eines Pakets mit den Abhängigkeiten
tcpkg uninstall [NameOfPackage] --include-dependencies
Konfiguration
- Einen Feed hinzufügen
tcpkg source add -n=[NameOfSource] -s=[LinkToSource] --priority=[UniqueValue, highest is 1] -u=[UserName] [--password-stdin]
Information: LinksToSource im Normalfall: https://public.tcpkg.beckhoff-cloud.com/api/v1/feeds/[testing/stable]
UserName für die Beckhoff-Feeds: E-Mail-Adresse des myBeckhoff-Accounts,
Passwort wird interaktiv abgefragt, kann aber (ab TcPkg CLI 2.1.96) mittels-password-stdinauch von STDIN gelesen werden. (Powershell-Beispiel:Get-Content pwd.txt | tcpkg source add … --password-stdin) - Ändern eines Feeds
tcpkg source edit [NameOfSource] --priority=[NewUniqueValue] - An- bzw Ausschalten eines Feeds, ohne diesen zu löschen
tcpkg source edit [NameOfSource] --enabled true / false - Setzen der Visual-Studio-Integrationen:
tcpkg config set -n [useVS2017|useVS2019|useVS2022|useTcXaeShell|useTcXaeShell64]
Information: Nach Änderung muss die entsprechende Integration vorgenommen werden:
Beispielsweise:tcpkg install vs2022.ext - Entfernen der Visual-Studio-Integrationen
tcpkg config unset -n [useVS2017|useVS2019|useVS2022|useTcXaeShell|useTcXaeShell64]
Information: Nach Änderung muss die entsprechende Integration vorgenommen werden:
Beispielsweise:tcpkg uninstall vs2022.ext