Übersicht

Beckhoff ADS (Automation Device Specification) ist ein von Beckhoff entwickeltes Kommunikationsprotokoll für den effizienten Datenaustausch in industriellen Automatisierungssystemen. Es dient als Backbone für die Integration von Geräten und Software in die PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff.

ADS-over-MQTT ist aus Sicht des ADS-Protokolls ein zusätzlicher Transportkanal, über welchen ADS transportiert werden kann. Durch die Entkopplung der Kommunikation über einen MQTT-Message-Broker ergibt sich eine Vielzahl an Vorteilen, gerade in Bezug auf die Skalierbarkeit und Flexibilität bei der Integration zusätzlicher ADS-Applikationen. Auf Transportebene lassen sich Security-Mechanismen wie TLS verwenden, um die Kommunikationsverbindung abzusichern.

Der gesamte Datenaustausch erfolgt bei ADS-over-MQTT transparent für die ADS-Anwendungen, da nur der ADS-Router die entsprechenden Informationen zum MQTT-Transportkanal kennen und vorhalten muss. Dies ermöglicht insbesondere auch ein einfaches Retrofitting für existierende Applikationen.

Als Hauptanwendungsfall für ADS-over-MQTT lässt sich ein klassisches Fernwartungs- und Ferndiagnoseszenario identifizieren, bei welchem sich die TwinCAT Engineering-Umgebung (TwinCAT XAE) mit einer oder mehreren Steuerungen verbinden soll, um diese aus der Ferne zu debuggen. Das folgende Schaubild verdeutlicht die hier entstehende Architektur.

Übersicht 1:

Es lassen sich jedoch auch viele weitere Anwendungsfälle für den Einsatz von ADS-over-MQTT finden, insbesondere wenn es um die Aggregation von mehreren, verteilten SPS-Systemen geht.

Diese Dokumentation gibt sowohl einen Überblick über die Möglichkeiten des Einsatzes wie auch die technische Beschreibung wie ein „virtuelles ADS-Netzwerk“ über einen MQTT Message Broker konfiguriert werden kann.

Vorteile eines MQTT-basierten ADS-Netzwerks

Hinweis

ADS-Zugriff bedeutet Vollzugriff

Wie im Security Advisory 2017-01 beschrieben, bietet ADS Vollzugriff auf ein Gerät.
Secure ADS bietet eine Autorisierung sowie Verschlüsselung für die Kommunikation, es stellt also eine Transport-Verschlüsselung dar. Wenn eine ADS-Route besteht, existiert also Vollzugriff.
Dezidierten, Rollen-bezogenen Zugriff auf einzelne Daten bieten Lösungen wie z. B. OPC-UA.