Quick Start
Dieser Dokumentationsartikel soll Ihnen einen ersten, schnellen Start in die Verwendung dieses Produkts ermöglichen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine ADS-over-MQTT-Verbindung zu einem MQTT-Message-Broker herzustellen und ADS-Nachrichten zu senden und zu empfangen.
![]() | Message Broker-Installation Dieser Dokumentationsartikel setzt das Vorhandensein eines lokal installierten und funktionsfähigen MQTT-Message-Brokers voraus. Als Beispiel verwenden wir hier den Mosquitto-Message-Broker, Sie können aber jeden beliebigen Message Broker verwenden. |
Übersicht
Zu Demonstrationszwecken sollen zwei TwinCAT-Geräte eine ADS-over-MQTT-Verbindung mit dem Message Broker aufbauen. Anschließend benutzen wir das TwinCAT XAE (Engineering) auf dem ersten Gerät, um über die ADS-over-MQTT-Route eine Verbindung zum zweiten System herzustellen. Um das Installationsszenario möglichst einfach zu halten, sollten sich beide Geräte in demselben Netzwerk befinden.
Gerät 1:
- Mosquitto-Message-Broker
- TwinCAT 3 XAE
Gerät 2:
- TwinCAT 3 XAE oder XAR
Notieren Sie sich die IP-Adresse oder den Hostnamen von Gerät 1. In letzterem Fall stellen Sie sicher, dass die Namensauflösung in Ihrem Netzwerk funktioniert.
Einrichtung des Message Brokers
Der Mosquitto-Message-Broker wird seit der Version 2.x mit einer Konfiguration ausgeliefert, die die Einrichtung von Security-Maßnahmen erfordert, damit ein sicherer Betrieb des Message Brokers gewährleistet wird. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie die Konfiguration des Mosquitto-Message-Brokers so abändern, dass eine ungesicherte Kommunikationsverbindung mit dem Broker hergestellt werden kann. Dies soll jedoch ausschließlich zu Testzwecken in einer vertrauenswürdigen Betriebsumgebung erfolgen. Für den produktiven Betrieb empfehlen wir die Verwendung einer sicheren Broker-Konfiguration.
- 1. Installieren Sie den Mosquitto-Message-Broker auf Ihrem System.
- 2. Erstellen Sie ein Backup der Datei mosquitto.conf aus dem Mosquitto-Installationsverzeichnis. Dieses befindet sich typischerweise unter C:\Program Files\mosquitto.
- 3. Öffnen Sie die Datei mosquitto.conf mit einem Texteditor Ihrer Wahl und entfernen Sie den vorhandenen Inhalt. Fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu und speichern Sie die Datei.
listener 1883
allow_anonymous true
- 4. Starten Sie den Mosquitto-Message-Broker neu, entweder über den entsprechenden Windows-Dienst oder manuell über die Konsole bzw. die mosquitto.exe.
- Sie haben nun den Mosquitto-Message-Broker so konfiguriert, dass dieser auf eingehende Clientverbindungen auf Port 1883 lauscht und keinerlei Security (weder eine Benutzerauthentifizierung noch Client-Zertifikate) benötigt.
![]() | Windows Firewall auf Gerät 1 Bitte geben Sie den Standard MQTT-Port 1883/tcp als eingehenden Port in der Windows Firewall von Gerät 1 frei, damit Gerät 2 eine Verbindung zum Message Broker aufbauen kann. |
Sie können nun mit der Konfiguration von TwinCAT beginnen.
Konfiguration des ersten TwinCAT-Geräts
Der TwinCAT ADS Router auf diesem Gerät soll nun eine Route zu dem lokalen Message Broker aufbauen. Erstellen Sie sich eine neue XML-Datei, z. B. mit Notepad, und fügen Sie den folgenden Inhalt ein.
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<TcConfig xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="http://www.beckhoff.com/schemas/2015/12/TcConfig">
<RemoteConnections>
<Mqtt>
<Address Port="1883">127.0.0.1</Address>
<Topic>VirtualAmsNetwork1</Topic>
</Mqtt>
</RemoteConnections>
</TcConfig>
Speichern Sie diese XML-Datei unter einem beliebigen Namen in folgendem Verzeichnis und starten Sie TwinCAT neu, damit die Änderungen wirksam werden.
\TwinCAT\3.1\Target\Routes
Konfiguration des zweiten TwinCAT-Geräts
Der TwinCAT ADS Router auf diesem Gerät soll eine Route zu dem Message Broker auf Gerät 1 aufbauen. Erstellen Sie sich eine neue XML-Datei, z.B. mit Notepad, und fügen Sie den folgenden Inhalt ein.
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<TcConfig xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="http://www.beckhoff.com/schemas/2015/12/TcConfig">
<RemoteConnections>
<Mqtt>
<Address Port="1883">%IPAddress%</Address>
<Topic>VirtualAmsNetwork1</Topic>
</Mqtt>
</RemoteConnections>
</TcConfig>
Ersetzen Sie den Eintrag %IPAddress% durch die IP-Adresse oder den Hostnamen von Gerät 1. Speichern Sie anschließend diese XML-Datei unter einem beliebigen Namen in folgendem Verzeichnis und starten Sie TwinCAT neu, damit die Änderungen wirksam werden.
\TwinCAT\3.1\Target\Routes
Verbinden des Engineerings
Starten Sie nun TwinCAT XAE auf Gerät 1 und legen Sie ein neues TwinCAT Projekt an. Alternativ können Sie auch ein existierendes Projekt öffnen. Für dieses Tutorial benötigen wir nur die Toolbar zur Herstellung einer Verbindung zu einem entfernten ADS-Gerät.
In der Toolbar finden Sie nun TwinCAT-Gerät 2 und können eine Verbindung zu diesem herstellen.

Nächste Schritte
Nachdem Sie erfolgreich eine ADS-over-MQTT-Verbindung zum Message Broker hergestellt haben, empfehlen wir Ihnen den Mosquitto-Message-Broker wieder auf seinen Auslieferungszustand zurückzusetzen. Hierfür nehmen Sie die Backupdatei der mosquitto.conf, welche Sie in den vorhergehenden Schritten erstellt haben. Diese Datei ist, zusammen mit der Dokumentation des Brokers, eine gute Grundlage für weitere Schritte, z. B. zur Einrichtung einer sicheren Message Broker-Betriebsumgebung unter Berücksichtigung von Client/Server-Zertifikaten und einer Benutzerauthentifizierung.