Request

Der Aufruf dieser Methode triggert die asynchrone Anfrage.
Syntax
METHOD Request : HRESULT
VAR_INPUT
eventClass : GUID;
nEventId : UDINT;
nLangId : DINT; // English(US)=1033 ; German(Germay)=1031
END_VAR
Eingänge
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
eventClass | GUID | Spezifiziert die Ereignisklasse. |
nEventId | UDINT | ID von dem Ereignis |
nLangId | DINT | Spezifiziert die Sprach-ID: Englisch (en-US) = 1033 Deutsch (de-DE) = 1031 … Der Enum TcLcid kann verwendet werden. |
Ausgänge
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Request | HRESULT | Liefert mögliche Fehlerinformationen. S_OK, wenn die Abfrage erfolgreich ist. ADS_E_INVALIDSTATE, wenn ein illegaler Zustand des Zielsystems vorliegt. ADS_E_NOMEMORY, wenn kein Speicher bereitsteht, um das Ergebnis abzulegen. ADS_E_PENDING, wenn die Abfrage noch bearbeitet wird. |