Übersicht
![]() | Diese Komponente steht ab der Version TwinCAT 3.1 Build 4026 zur Verfügung. |
Die TwinCAT 3 Usermode Runtime ermöglicht dem Kunden die Ausführung eines TwinCAT Programms ohne die tiefe TwinCAT-Betriebssystem-Integration, die nötig wäre, um die Echtzeit-Ausführung sicherzustellen.
Dafür wird der gleiche Programmcode des Kundenprojektes ausgeführt allerdings ohne die Echtzeitanforderungen zu erfüllen.
Die TwinCAT 3 Usermode Runtime stellt Funktionalität insbesondere für drei Szenarien bereit:
- Engineering (TC1700 - Lizenzkostenfrei): Während der grundlegenden Entwicklung von Maschinensteuerungen stehen Einhaltung oder Messung der Echtzeiteigenschaften noch nicht im Fokus. Die TwinCAT 3 Usermode Runtime kann direkt auf dem Engineering-System eingesetzt werden, um den Programmcode auszuführen, zu testen oder zu debuggen, solange Echtzeiteigenschaften nicht benötigt werden.
- External Control (TC1701): In einigen Anwendungen macht es Sinn das TwinCAT Programm von einem externen Programm zu steuern. Hierdurch wird eine synchrone Integration der Ausführung ermöglicht, wie es beispielsweise nötig ist, wenn taktsynchron Zwischenwerte in Anwendungen benötigt werden. Hierfür bietet die TwinCAT 3 Usermode Runtime eine Schnittstelle an, wodurch von außen die Ticks der Echtzeit vorgegeben werden.
- FastAsPossible (TC1702): Insbesondere bei Simulations-Aspekten ist es sinnvoll unabhängig von realer I/O den TwinCAT Programmcode auf einer CPU so schnell wie möglich auszuführen und z. B. eine Vorausschau des Ergebnisses oder des Ablaufs zu berechnen. Die TwinCAT 3 Usermode Runtime bietet hierfür eine Schnittstelle an, sodass die Echtzeit statt des Abwartens des nächsten Takts so schnell wie möglich weiter rechnet.