Allgemeine Informationen
Windows 10 IoT Enterprise: Default User und Passwort
Per Default ist in allen Windows 10 Images ein Benutzer und ein Passwort eingetragen. Dies ist notwendig, um z.B. per "Remote Desktop" mit dem Embedded-PC zu arbeiten.
- Default User : Administrator (mit Administrator-Rechten)
- Default Passwort : 1
Beckhoff empfiehlt, Standardpasswörter grundsätzlich zu ändern, um unbefugten Zugriff auf Ihr Gerät zu verhindern. Das Betriebssystem setzt eine Passwortlänge von mindestens drei Zeichen voraus. Weitere Empfehlungen zur Auswahl sicherer Passwörter erhalten Sie im Handbuch zum Beckhoff Device Manager.
SSH-Einstellungen
SSH (Secure Shell)-Tools ermöglichen eine Remote-Systemverwaltung des Betriebssystems. Der SSH-Server ist seit Windows 10 IoT Enterprise 2019 LTSC Teil des Windows Betriebssystems. In folgenden Windows 10 LTSC-Versionen kann SSH genutzt werden:
- Windows 10 IoT Enterprise 2019 LTSC (Version 1809)
- Windows 10 IoT Enterprise 2021 LTSC (21H2)
Der OpenSSH-Server ist in den Beckhoff Images standardmäßig eingeschaltet. Die Konfiguration vom OpenSSH-Server ist in einer Konfigurationsdatei hinterlegt. Die Datei finden Sie hier: %programdata%\ssh\sshd_config.
OpenSSH bietet online eine ausführliche Dokumentation sämtlicher Konfigurationsoptionen (https://man.openbsd.org/sshd_config).
In Beckhoff Images ist die Authentifizierung über ein Benutzername-Kennwort-Paar und die schlüsselbasierte Authentifizierung vorkonfiguriert. Damit die SSH-Schnittstelle genutzt werden kann, muss das Standardpasswort „1“ im Vorfeld lokal verändert werden (siehe Abschnitt „Default User und Passwort). Erst nachdem das Standardpasswort lokal im Windows Benutzermanagement oder im Beckhoff Device Manager geändert wurde, wird die SSH-Schnittstelle freigeschaltet.
Hostnamen generieren
Der Hostname wird bei älteren Industrie-PCs automatisch aus dem Präfix CX-, CP- oder BK_IPC- und den letzten 3 Byte der MAC-Adresse gebildet. Die MAC-Adresse ist 6 Byte lang, wobei die ersten 3 Byte die Beckhoff-Herstellerkennzeichnung 00 01 05 ist.
Im Gegensatz dazu, wird bei aktuellen Geräten der Hostname aus der Beckhoff Traceability Number (BTN) gebildet, die auf allen neuen Geräten verwendet und auf dem Typenschild als Seriennummer abgedruckt wird. Die BTN ist eine eindeutige, aus acht Zeichen bestehende Seriennummer, die langfristig alle anderen Seriennummern-Systeme bei Beckhoff ersetzen und zum Zwecke der Vereinheitlichung schrittweise eingeführt wird.
Maßgeblich ist die Information auf dem Typenschild des Industrie-PCs. Wenn keine BTN-Nummer vorhanden ist, wird der Hostname aus der MAC-Adresse gebildet. Wenn eine BTN-Nummer vorhanden ist, wird stattdessen die BTN-Nummer für die Bildung des Hostnamens verwendet. Beispiele für Hostnamen bei Industrie-PCs, die aus der MAC-Adresse oder BTN-Nummer gebildet werden:
- Embedded-PC mit MAC-Adresse „00-01-05-12-24-A3“ erhält den Hostnamen CX-1224A3.
- Industrie-PC mit BTN-Nummer „000fgyeg“ erhält den Hostnamen BTN-000fgyeg.
Beachten Sie, dass der Hostname bei aktuellen Geräten mit einer BTN erst ab dem Betriebssystem Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 aus der BTN generiert wird. Gibt es eine BTN aber das Betriebssystem ist älter, wird der Hostname aus der MAC-Adresse gebildet.