Konfiguration
Der RFID-Reader wird nach dem Einstecken automatisch als Smart-Card-Reader erkannt. Da er allerdings nicht weiter konfiguriert ist, kann er noch keine Chipkarten lesen. Für die Konfiguration müssen Sie die „Baltech Tool Suite“ unter folgendem Link herunterladen: https://www.baltech.de/wp-content/uploads/3035_tool_suite_5_00_04.zip.
Sie können die Baltech Tool Suite auf einem gewöhnlichen PC mit Windows 10 und höher herunterladen. Mit der Konfiguration des Baltech basierten RFID-Readers machen Sie diesen für viele Anwendungszwecke nutzbar.
Anforderungen
Bevor Sie die Konfiguration des RFID-Readers vornehmen, müssen Sie folgende Aspekte klären:
Kriterium | Ausführung |
---|---|
Schnittstelle für Datenübertragung | USB-COM: Serielle Übertragung über einen emulierten COM-Port (z.B. RS232) |
USB-Keyboard-Emulation: Übertragung über eine emulierte Tastaturschnittstelle; Karteninhalt wird wie mit einer Tastatur in Eingabefelder eingetragen | |
Unterstützte Chipkartentechnik | Kartentyp: z.B. Milfare Classic, Milfare Desfire, Milfare Ultralight, Legic, Legic Advant |
Auszulesender Kartenbereich | UID (unique identifier): Seriennummer der Karte |
Bekannte Blöcke/Bereiche im Speicherbereich der Karte: bei Passwortschutz muss das Passwort ebenfalls bekannt sein |
Konfiguration mit Baltech Tool Suite
Mit der Baltech Tool Suite können Sie Ihren RFID-Reader konfigurieren und damit die Chipkartentechnik aktivieren. Sollte die Chipkartentechnik vor der Konfiguration noch unbekannt sein, befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Chipkartentechnik bekannt zu machen:
- 1. Öffnen Sie das Programm Baltech ID-engine Explorer.
- 2. Klicken Sie auf Test Sample Card.
- Die Chipkartentechnik ist nun bekannt.

Um nun die Konfiguration durchzuführen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- 1. Starten Sie die Software Config Editor.
- 2. Klicken Sie auf Start Autoread Wizard.
- 3. Wählen Sie nun die in Tabelle 6 dargestellten Konfigurationskriterien Schnittstelle (Host Interface), Chipkartentechnik (RFID Interface) und Kartenbereich (Number to Read) aus.
- 4. Klicken Sie auf Create Configuration.

- Die Konfiguration wird generiert. Es öffnet sich ein Übersichtsfenster zu Ihrer Konfiguration.

In dem Übersichtsfenster können Sie einzelne Komponenten der generierten Konfiguration anklicken und anpassen. Außerdem können Sie die Konfiguration testen und freigeben (siehe weiterer Verlauf).
Test und Release der Konfiguration
Nachdem Sie eine Konfiguration generiert haben, können Sie diese testen und anschließend freigeben. Sie können zwei verschiedene Tests durchführen:
- Test Autoread Configuration
- Test Full Configuration with Host System
Klicken Sie auf der Übersichtsseite Ihrer Konfiguration auf Test Autoread Configuration, um zu prüfen, ob der RFID-Reader eine Karte korrekt liest.

Klicken Sie auf der Übersichtsseite Ihrer Konfiguration auf Test Full Configuration with Host System, um die Schnittstelle für die Datenübertragung zu testen. Klicken Sie in dem erscheinenden Fenster auf OK.

Haben Sie im Vorfeld USB-COM (default-Einstellungen: 9600 Baud, 8 Databits, 1 Stopbit, keine Parität) gewählt, emuliert der RFID-Reader einen COM-Port, der entsprechend geöffnet werden muss. Haben Sie USB Keyboard Emulation gewählt, müssen Sie den RFID-Reader wie eine Tastatur verwenden können.
Sind Sie mit den Testergebnissen zufrieden, können Sie einen Speicherort für die Konfiguration auf Ihrem PC festlegen. Klicken Sie dafür auf der Übersichtsseite auf Release & Export Configuration.

Ihnen stehen daraufhin verschiedene Möglichkeiten mit Ihrer Konfiguration zur Verfügung. Haben Sie alle Einstellungen nach Ihren Vorstellungen vorgenommen, klicken Sie auf Transfer Config to Reader und schließen Sie das Programm.

Uploader Tool
Wollen Sie weitere RFID-Reader mit der gleichen Konfiguration bespielen, nutzen Sie das Tool Uploader aus der Tool Suite. Wählen Sie in dem Tool die gewünschte Vorgehensweise aus.
