Netzausfall Überbrückungszeit

Die Eingangsseite des DC/DC-Wandlers ist mit einem Kondensator ausgestattet, der die Ausgangsspannung für eine bestimmte Zeit aufrechterhält, wenn die Eingangsspannung abfällt oder weggenommen wird. Der Kondensator kann durch Belastung des DC/DC-Wandlers auf der Ausgangsseite oder durch eine parallel zum Eingang liegende Last entladen werden. Der DC/DC-Wandler verfügt über keinen Schutz, der verhindert, dass Strom zu den Eingangsklemmen zurückfließt. Um dies zu verhindern, sollte eine externe Diode verwendet werden.

Bei keiner Last kann die Überbrückungszeit bis zu mehreren Sekunden betragen. Die grüne DC-OK-LED leuchtet während dieser Zeit ebenfalls.

Überbrückungszeit

typ.

14 ms

Bei 48 Vdc Eingangsspannung, 24 V, 5 A Ausgang, siehe Abb. Überbrückungszeit zu Eingangsspannung

min.

11 ms

Bei 48 Vdc Eingangsspannung, 24 V, 5 A Ausgang, siehe Abb. Überbrückungszeit zu Eingangsspannung

typ.

7 ms

Bei 48 Vdc Eingangsspannung, 24 V, 10 A Ausgang, siehe Abb. Überbrückungszeit zu Eingangsspannung

min.

5 ms

Bei 48 Vdc Eingangsspannung, 24 V, 10 A Ausgang, siehe Abb. Überbrückungszeit zu Eingangsspannung

Netzausfall Überbrückungszeit 1:
Überbrückungszeit zu Eingangsspannung
Netzausfall Überbrückungszeit 2:
Testaufbau beim Abschalten; Abschaltverhalten, Definitionen