Sicherheitshinweise

Erklärung der Hinweise

In der vorliegenden Dokumentation werden die folgenden Hinweise verwendet.
Diese Hinweise sind aufmerksam zu lesen und unbedingt zu befolgen!

GEFAHR

Akute Verletzungsgefahr!

Wenn dieser Sicherheitshinweis nicht beachtet wird, besteht unmittelbare Gefahr für Leben und Gesundheit von Personen!

WARNUNG

Verletzungsgefahr!

Wenn dieser Sicherheitshinweis nicht beachtet wird, besteht Gefahr für Leben und Gesundheit von Personen!

VORSICHT

Schädigung von Personen!

Wenn dieser Sicherheitshinweis nicht beachtet wird, können Personen geschädigt werden!

Hinweis

Schädigung von Umwelt/Geräten oder Datenverlust

Wenn dieser Hinweis nicht beachtet wird, können Umweltschäden, Gerätebeschädigungen oder Datenverlust entstehen.

Sicherheitshinweise 1:

Tipp oder Fingerzeig

Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die zum besseren Verständnis beitragen.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses Gerät ist für den Einbau in ein Gehäuse ausgelegt und für den allgemeinen professionellen Einsatz beispielsweise in industriellen Steuerungen, Büro-, Kommunikations- und Messgeräten gedacht.

Verwenden Sie diese Stromversorgung nicht in Anlagen, bei denen eine Fehlfunktion zu schweren Verletzungen führen oder Menschenleben gefährden kann.

Haftungsausschluss

Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software-Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG.

Qualifikation des Personals

Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.

Sicherheitsbestimmungen

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise und Erklärungen!
Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie auf den folgenden Seiten oder in den Bereichen Montage, Verdrahtung, Inbetriebnahme usw.

Sicherheitshinweise und Installationsanforderungen PS9711-2410-0000 Stromversorgung

GEFAHR

Gefahr durch Stromschlag, Brand, Verletzungen, Verletzungen mit Todesfolge!

  • Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, bevor Sie am Gerät arbeiten. Schutz gegen versehentliches Wiedereinschalten.
  • Nehmen Sie keine Veränderungen oder Reparaturen an dem Gerät vor.
  • Öffnen Sie das Gerät nicht, da im Inneren hohe Spannungen anliegen.
  • Seien Sie vorsichtig, damit keine Fremdkörper in das Gehäuse gelangen.
  • Verwenden Sie das Gerät nicht an feuchten Standorten oder in Bereichen, in denen mit Feuchtigkeit oder Betauung zu rechnen ist.
  • Berühren Sie nicht die Komponenten während und direkt nach dem Betrieb. Heiße Oberflächen können Verbrennungen verursachen.
Sicherheitshinweise 2:

Weitere Hinweise zu Installationsanforderungen

  • Dieses Gerät darf nur von qualifiziertem Personal installiert und in Betrieb genommen werden.
  • Dieses Gerät enthält keine zu wartenden Teile. Das Auslösen einer internen Sicherung wird durch einen internen Defekt verursacht.
  • Wenn während der Installation oder des Betriebs Schäden oder Fehlfunktionen auftreten sollten, schalten Sie unverzüglich die Stromversorgung ab und schicken Sie das Gerät zur Überprüfung ins Werk zurück.
  • Installieren Sie das Gerät in einem Gehäuse, das Schutz vor elektrischen, mechanischen und Brandgefahren bietet.
  • Installieren Sie das Gerät auf einer Hutschiene gemäß EN 60715 mit den Eingangsklemmen auf der Unterseite des Geräts. Andere Einbaulagen erfordern eine Reduzierung des Ausgangsstroms.
  • Stellen Sie sicher, dass die Verdrahtung korrekt ist, indem Sie alle lokalen und nationalen Vorschriften befolgen. Verwenden Sie geeignete Kupferkabel, die für eine Mindestbetriebstemperatur von 60 °C bei Umgebungstemperaturen bis +45 °C, 75 °C bei Umgebungstemperaturen bis +60 °C und 90 °C bei Umgebungstemperaturen bis +70 °C ausgelegt sind. Achten Sie darauf, dass alle Einzeldrähte einer Litze in den Klemmenanschluss gelangen.
  • Nicht benutzte Schraubklemmen sollten fest angezogen werden.
  • Das Gerät ist für Bereiche mit Verschmutzungsgrad 2 in kontrollierten Umgebungen ausgelegt. Es ist keine Kondensation oder Frost erlaubt.
  • Das Gehäuse des Geräts hat eine Schutzart von IP20.
  • Der Eingang kann auch von Batterien oder ähnlichen Gleichstromquellen gespeist werden. Die Spannung zwischen den Eingangsklemmen und der Erde darf kontinuierlich 60 Vdc nicht überschreiten.
  • Der Eingang muss von einer PELV- oder SELV-Quelle oder einem "Isolierten Sekundärkreis" gespeist werden, um einen SELV- oder PELV-Ausgang zu erhalten.
  • Prüfen Sie die korrekte Eingangspolarität. Das Gerät funktioniert nicht, wenn die Spannung vertauscht ist.
  • Für den Eingang des Geräts ist eine Trennvorrichtung vorzusehen.
  • Das Gerät ist als Betriebsmittel der "Schutzklasse III" gemäß IEC 61140 ausgelegt.
  • Verwenden Sie das Gerät nicht ohne einen ordnungsgemäßen PE-Anschluss (Schutzerde).
  • Das Gerät ist für Konvektionskühlung ausgelegt und benötigt keinen externen Lüfter. Den Luftstrom nicht behindern und das Lüftungsgitter nicht abdecken!
  • Das Gerät ist für Höhen bis zu 5000 m ausgelegt. Siehe zusätzliche Anforderungen in diesem Dokument für den Einsatz über 2000 m.
  • Halten Sie die folgenden Mindestmontageabstände ein: 40 mm oben, 20 mm unten sowie 5 mm auf der linken und rechten Seite. Erhöhen Sie den Abstand von 5 mm auf 15 mm, falls das benachbarte Gerät eine Wärmequelle ist. Wenn das Gerät dauerhaft mit weniger als 50 % belastet wird, kann der Abstand von 5 mm auf null reduziert werden.
  • Das Gerät ist für Abzweigstromkreise bis 50 A ohne zusätzliche Schutzeinrichtung ausgelegt, geprüft und zugelassen. Wenn eine externe Sicherung verwendet wird, sollte ein Schutzschalter mit einem Mindestwert von 20 A mit B- oder C-Charakteristik verwendet werden, um ein unerwünschtes Auslösen des Schutzschalters zu vermeiden.
  • Die maximale Temperatur der Umgebungsluft beträgt +70 °C. Die Betriebstemperatur entspricht der Umfeld- oder Umgebungstemperatur und ist definiert als die Lufttemperatur 2 cm unterhalb des Geräts.
  • Das Gerät ist für den Betrieb in Bereichen zwischen 5 % und 95 % relativer Luftfeuchtigkeit ausgelegt.