MTBF

MTBF steht für Mean Time Between Failure (zu Deutsch: mittlere ausfallfreie Betriebszeit), die aus der statistischen Ausfallrate der Bauteile berechnet wird, und gibt die Zuverlässigkeit eines Geräts an. Es handelt sich um die statistische Darstellung der Wahrscheinlichkeit eines Geräteausfalls und stellt nicht notwendigerweise die Lebensdauer eines Produkts dar.

Die MTBF-Zahl ist eine statistische Darstellung der Wahrscheinlichkeit eines Geräteausfalls. Eine MTBF-Zahl von beispielsweise 1.000.000h bedeutet, dass statistisch gesehen alle 100 Stunden ein Gerät ausfällt, wenn sich 10.000 Geräte im Einsatz befinden. Es kann jedoch nichts darüber ausgesagt werden, ob das ausgefallene Gerät 50.000 Stunden in Betrieb war oder nur 100 Stunden.

Für diese Gerätetypen ist der MTTF-Wert (Mean Time To Failure) mit dem MTBF-Wert identisch.

Das Redundanzmodul hat zwei Eingangskanäle, die völlig unabhängig voneinander sind. Jeder Regelkreis, jede Hilfsspannungsquelle oder andere Schaltungen im Modul sind für jeden Eingang separat ausgelegt. Das Redundanzmodul mit zwei Eingängen kann als zwei einzelne Redundanzmodule betrachtet werden, die in einem Gehäuse zusammengefasst sind. Der einzige gemeinsame Punkt ist die Leiterbahn, die die beiden getrennten Schaltungen am Ausgang miteinander verbindet.

Die folgenden MTBF-Zahlen beziehen sich auf das gesamte Dual-Eingangsmodul. Wenn die MTBF-Zahl von nur einem Pfad benötigt wird, verdoppeln Sie einfach den Wert aus der Tabelle.

Eingangs- / Ausgangsstrombedingungen

Eingang:
2x 10A

Ausgang: 20A

Eingang:
2x 20A

Ausgang: 40A

 

MTBF

SN 29500,
IEC 61709

6.656.000h

4.098.000h

Bei 48V und +40°C

11.990.000h

7.808.000h

Bei 48V und +25°C

MTBF

MIL HDBK 217F

211.000h

178.000h

Bei 48V, +40°C
Ground Fixed GF40

288.000h

238.000h

Bei 48V, +25°C
Ground Fixed GF25

959.000h

839.000h

Bei 48V, +40°C,
Ground Benign GB40

1.332.000h

1.144.000h

Bei 48V, +25°C,
Ground Benign GB25