Terminologie und Abkürzungen

Stromversorgungsmodus

Beschreibt einen Zustand, bei dem die Versorgungsspannung im Bereich der Nennversorgungsspannung liegt und das speisende Netzteil eine ausreichende Strommenge für das Puffermodul und die Last liefern kann. Der Modus kann auch als "Normalbetrieb" bezeichnet werden.

Pufferbetrieb

Beschreibt einen Zustand, bei dem die Eingangsspannung unter dem Übergangsschwellenwert liegt, das Gerät auf Kondensatoren läuft (Pufferung) und der Ausgang innerhalb der zulässigen Grenzen belastet ist.

Der Modus kann auch als "Kondensatormodus" bezeichnet werden.

Sperr-Modus

Beschreibt einen Zustand, bei dem die Pufferung absichtlich deaktiviert ist (z. B. für Serviceaktionen).

T.b.d.

Noch zu definieren, Wert oder Beschreibung folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

DC 24V

Ein Wert, dem ein „AC“ oder „DC“ vorangestellt ist, stellt eine Nennspannung dar, die Standardtoleranzen enthält.

Beispiel:
DC 12V beschreibt eine 12V-Batterie, unabhängig davon, ob sie voll geladen (13,7Vdc) oder entladen (10Vdc) ist.

24Vdc

Ein Wert mit der Einheit (Vac oder Vdc) am Ende ist ein Momentanwert, der keine zusätzlichen Toleranzen enthält.

kann

Ein Schlüsselwort, das eine Wahlmöglichkeit ohne implizierte Präferenz anzeigt.

soll

Ein Schlüsselwort, das eine zwingende Anforderung anzeigt.

sollte

Ein Schlüsselwort, das eine Wahlmöglichkeit mit einer eindeutig bevorzugten Umsetzungsweise anzeigt.