Rücksetzen von Zählern und Maximal-/Minimalwerten

Einzelne Zähler und Maximal-/Minimalwerte Rücksetzen

Das Rücksetzen von einzelnen Zählern und Maximal-/Minimalwerten ist im Reiter „CoE-„ Online unter den beiden „PSU Diag Data“-Objekten möglich (0xA000, 0xFA14)

Rücksetzen von Zählern und Maximal-/Minimalwerten 1:
Rücksetzen z. B. 0xA000:11 „Max output voltage“ am Beispiel PS2001-2420-1001
1. Führen Sie einen Doppelklick auf den Zähler oder Maximal-/Minimalwert aus, der zurückgesetzt werden soll. Es öffnet sich das Dialogfenster „Set Value Dialog“
2. Durch einen Schreibzugriff (z. B. mit dem Wert 0), den Sie mit „OK“ bestätigen, wird
der entsprechende Zähler wird auf 0 zurückgesetzt,
alle anderen Werte haben nach dem Rücksetzen den aktuellen Wert.
Rücksetzen von Zählern und Maximal-/Minimalwerten 2:

Kein Beschreiben von 0xA000, 0xFA14 mit bestimmten Werten

Über den Schreibzugriff ist nur das Rücksetzen der Werte möglich.

Ein Beschreiben der Zähler oder Maximal-/Minimalwerte mit bestimmten Werten ist nicht möglich.

  • Durch den Schreibzugriff wird, unabhängig vom eingegebenen Wert,

Alle Zähler und Maximal-/Minimalwerte Rücksetzen

Das Rücksetzen aller Zähler auf 0 und Minimal-/Maximalwerte auf die aktuellen Werte ist im Reiter „CoE-Online“ über das „PSU Command“-Objekt (0xFB00) möglich:

Rücksetzen von Zählern und Maximal-/Minimalwerten 3:
Alle Zähler und Maximal-/Minimalwerte Rücksetzen über 0xFB00:01
1. Führen Sie einen Doppelklick auf das Objekt 0xFB00:01 aus. Es öffnet sich das Dialogfenster „Set Value Dialog“
2. Tragen Sie unter „Hex“ den gewünschten Wert ein. Folgende Werte können vorgegeben werden:
0x7001:
alle Min/Max Werte in den Objekten 0xA000 und 0xFA14 zurücksetzen
0x7002:
Überschreitung von Schwellwerten aus dem JSON Log löschen
3. Bestätigen Sie mit „OK“.
In den „PSU Diag Data“ werden alle Zähler werden auf null gesetzt,
Maximal-/Minimalwerte haben die aktuellen Werte oder
Schwellwertüberschreitungen werden aus dem JSON Log gelöscht.
Rücksetzen von Zählern und Maximal-/Minimalwerten 4:

Lesen und schreiben von CoE-Werten über Funktionsblöcke

Alternativ zum händischen Auslesen der CoE-Daten und dem Schreiben über das „Set Value Dialog“-Fenster, lassen sich die CoE-Daten der Stromversorgung auch über entsprechende Funktionsbausteinte aus dem SPS-Programm auslesen und beschreiben.

Dies erleichtert z. B. das automatische Auslesen bestimmter Informationen aus den „PSU Diag Data“ und das damit verbundene Rücksetzen von Zählern und Minimal-/Maximalwerten (s. Kapitel „Lesen und Schreiben von CoE-Objekten mit Hilfe von Funktionsblöcken“).