Erkennen ungültiger Daten

Jeder EtherCAT-Slave besitzt das sogenannte WCState-Bit, das im Falle eines Wertes = 0 eine fehlerfreie EtherCAT-Kommunikation signalisiert. Steht der WCState hingegen auf 1, ist ein Fehler bei der EtherCAT-Übertragung aufgetreten und die Prozessdaten sind ungültig.

Werden z. B. die 230 V am Eingang abgeschaltet, sinkt die Ausgangsspannung langsam ab. Sobald die Ausgangsspannung unter die für die EtherCAT-Kommunikation notwendige Spannung fällt, findet keine Übertragung mehr statt.
Die Ausgangsspannung bleibt daher bei dem letzten übertragenen Wert stehen, obwohl sie in Wirklichkeit weiter sinkt.
Da die EtherCAT-Kommunikation jedoch unterbrochen wurde, signalisiert WCState = 1, dass die Prozessdaten und insbesondere die Daten für die Ausgangsspannung nicht mehr gültig sind.

Erkennen ungültiger Daten 1:

Ungültige Prozessdaten beim Abschalten der Eingangsspannung.
Links: Normalbetrieb, WCState-Bit = 0.
Rechts: Eingangsspannung wurde abgeschaltet, die Output voltage bleibt bei dem letzten übertragenen Wert stehen, WCState = 1 zeigt die Ungültigkeit der Prozessdaten an.