Einstellen der Warnschwellen für das Warning-Bit

Einstellen der Warnschwellen für das Warning-Bit 1:

Einstellbare Warnungen

Mit Hilfe der einstellbaren Warnschwellen können die Grenzen, ab der am Ausgang eine Überspannung, ein Überstrom oder eine zu niedrige Spannung erkannt sowie vor einer zu hohen Temperatur im Gerät gewarnt werden soll, anwendungsspezifisch festgelegt werden. Die Warnungen können so individuell auf die Anlage abgestimmt werden.

Während das Warning-Bit (0x6000:01) nur den Warnzustand anzeigt, lassen sich die detaillierten Warnmeldungen im TwinCAT EventLogger sowie der Diag History auslesen.

Bitte beachten Sie, dass bei Überschreitung der absoluten, gerätespezifischen Überspannungs-, Überstrom- und Übertemperaturgrenzen die Stromversorgung in den Error-Modus wechselt (s. 0x6000:02 „Error“).

Die Warnschwellen werden im CoE-Online-Reiter unter 0x8000 und 0xF814 „PSU Settings“ eingestellt:

Index

Name

0x8000:14

Overvoltage warn threshold

0x8000:15

Overcurrent warn threshold

0x8000:16

DC OK threshold

0xF814:11

Overtemperature warn threshold

Einstellen der Warnschwellen für das Warning-Bit 2:
Werte für Warnschwellen festlegen z. B. 0x8000:14 „Overvoltage warn threshold“ am Beispiel PS2001-2420-1001
1. Führen Sie einen Doppelklick auf die entsprechende Warnschwelle aus. Es öffnet sich das Dialogfenster „Set Value Dialog“.
2. Tragen Sie unter „Float“ den entsprechenden Schwellenwert ein und schließen Sie das Dialogfenster mit „OK“