EMV

Das Gerät erlaubt einen Einsatz im Industriebereich.

Das Gerät wurde in Übereinstimmung mit EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-4 und EN 61000-3-3 entwickelt.

Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen von FCC Teil 15. Der Betrieb unterliegt den zwei folgenden Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und
  2. dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Ohne zusätzliche Maßnahmen zur Reduktion der eingangsseitigen Oberwellen (PFC) ist die Stromversorgung nicht zum Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz in Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereichen sowie Kleinbetrieben geeignet.

In Industriebereichen kann die Stromversorgung ohne zusätzliche Maßnahmen betrieben werden. Ausnahmen für verschiedene Länder außerhalb der Europäischen Union bestehen und sind lokal zu ermitteln.

Das Gerät ist ungeeignet bei AC 200 V Netzen und mehr als 8 A Laststrom, wenn ein kurzes Absinken der Ausgangsspannung bei Netzunterbrechungen (auch bei Unterbrechungen kürzer als 20 ms) unverträglich mit der Anwendung ist.

EMV-Störfestigkeit

 

Starke Transienten

VDE 0160

Über den gesamten Lastbereich

750 V, 1,3 ms

EMV-Störaussendung

Gemäß den Fachgrundnormen: EN 6100-6-3 und EN6100-6-4

Leitungsgebundene Störaussendung Eingangsleitungen

EN 55011, EN 55022, FCC Teil 15,
CISPR 11, CISPR 22

Klasse B

Leitungsgebundene Störaussendung Ausgangsleitungen

IEC/CISPR 16-1-2, IEC/CISPR 16-2-1

Grenzwerte für lokale DC-Netze nicht erfüllt

Störstrahlung

EN 55011, EN 55022

Klasse B

Oberschwingungs - eingangsstrom

EN 61000-3-2

nicht erfüllt

Spannungsschwankungen, Flicker

EN 61000-3-3

Erfüllt, getestet mit Konstantstromlasten, nicht pulsierend

Schaltfrequenzen

 

Hauptwandler

75 bis 120 kHz

Ausgangsspannungs- und Lastabhängig