FB_SendPSN

FB_SendPSN sendet PosiStageNet-Telegramme via UDP.
VAR_INPUT
bEnable : BOOL;
sInfoSystemName : STRING;
pData : POINTER TO ST_PsnData;
nAvailableTracker : BYTE;
nLocalPort : UDINT;
sLocalHost : T_IPv4Addr;
nRemotePort : UDINT;
sMulticastAddr : T_IPv4Addr;
sSrvNetId : T_AmsNetID;
bEnable: Über eine positive Flanke an diesem Eingang beginnt der Baustein mit der Abarbeitung, eine negative Flanke beendet die Abarbeitung.
sInfoSystemName: Name des PosiStageNet – Servers.
pData: Zeiger auf ein Array mit den zu sendenden Daten.
Das Array ist ein Array der Struktur ST_PsnData, die untere Grenze des Arrays ist 0, die obere nAvailableTracker.
nAvailableTracker: Gibt die Anzahl der zu sendenden Tracker an.
nLocalPort: Die lokale IP-Portnummer des UDP Client/Server-Sockets.
Wird kein Wert übergeben, wird Port 56565 verwendet.
sLocalHost: Die lokale IP-Adresse (IPv4) des UDP Client/Server-Sockets als String (z.B. '192.168.0.5').
nRemotePort: Die IP-Portnummer des UDP Client/Server-Sockets des Empfängers.
Wird kein Wert übergeben, wird Port 56565 verwendet.
sMulticastAddr: Die Multicastadresse, an die gesendet wird.
Wird kein Wert übergeben, wird die Adresse 236.10.10.10 verwendet.
sSrvNetId: String mit der Netzwerkadresse des TwinCAT TCP/IP Connection Servers. Für den lokalen Rechner (default) kann auch ein Leerstring angegeben werden.
VAR_OUTPUT
bBusy : BOOL;
bError : BOOL;
nErrorId : UDINT;
bBusy: Ist gesetzt, wenn PosiStageNet - Telegramme versendet werden.
bError: Ist gesetzt, wenn bei der Ausführung des Funktionsbausteins ein Fehler auftritt.
nErrorId: Liefert bei einem gesetzten bError-Ausgang die TwinCAT TCP/IP Connection Server Fehlernummer.