AMS Router

Der AMS Router verwaltet TCP/IP Verbindungen zu anderen Zielsystemen.

Schritt 1: Wählen Sie auf Optionen in der Menüleiste.

Schritt 2: Wählen Sie Kommunikationskanal... und wählen Sie auf das Menüelement via ADS...

 

AMS Router 1:

Schritt 3: Der folgende Dialog wird geöffnet. Bereits unter TwinCAT AMS Router eingetragene Geräte finden Sie in diesem Dialog aufgelistet. Sie können jedoch auch manuell einen Einträge vornehmen. Dazu müssen Sie unter Name, AmsNetId und IP-Adresse die gewünschten Einstellung vornehmen und anschließend die Schaltfläche Speichern wählen.

 

AMS Router 2:

 

Name

Zeigt den Namen des gelisteten Zielsystems an.

AmsNetID

Zeigt die AmsNetId des gelisteten Zielsystems an.

IP-Adresse

Zeigt die IPv4 Adresse des gelisteten Zielsystems. Diese ist vom verwendeten Transportprotokoll abhängig. Möglich sind neben TCP/IP-Adressen auch Adressen wie z.B. von Profibus-Teilnehmern etc., die das ADS Protokoll unterstützen um als Zielsystem bzw. Remote-System zu kommunizieren.

Speichern

Speichert einen Eintrag eines weiteren Gerätes in die Liste der Remote Devices

siehe TwinCAT AMS Router

AMS Router 3: