Steuerungs- und Konfigurationsmenü

So ist das Steuerungs- und Konfigurationsmenü aufgebaut wenn Sie online sind. Das Menüdesign erleichtert die Einstellungen und Konfiguration der angewählten Busstation. Die folgenden Beschreibungen sollen Ihnen das Menü näher bringen.

Sie werden feststellen, wenn Sie die angeführten Beispiele betrachten, dass der allgemeine Aufbau immer gleich ist. Nur bestimmte Merkmale ändern sich beim Anschließen von unterschiedlichen Beckhoff Hardware (Buskoppler, Busklemmen Controller, Feldbusbox oder CX Gerät).

Buskoppler & Busklemmen Controller

Steuerungs- und Konfigurationsmenü 1:
  1. Stations-Einstellungen speichern in Datei / Stations-Einstellungen aus Datei übertragen:
  2. Mit dieser Funktion können Sie die speicherbaren Werte einer Busstation sichern und wiederherstellen.
  3. 2. Reports:
  4. Diese Funktion bietet Ihnen allgemeine Informationen über eine angeschlossene Busklemmen station.
    • Wählen Sie Mapping um Informationen über die Adressen und Größe der angeschlossenen I/O im Prozessabbild zu bekommen
    • Wählen Sie Stückliste um Informationen über die Position und Anzahl der angeschossenen Busklemmen zu erhalten
    • Wählen Sie Klemmen: Register Dokumentation um das Register einer Busklemme in ein XML Datei zu sichern
  5. Einstellungen:
  6. Diese Funktion bietet Ihnen allgemeine Informationen über die Einstellungen einer angeschlossenen Busklemmen station.
    • Wählen Sie Allgemein: Einstellungen um Einstellungen am K-Bus, SPS Interface und den Prozessabbildungen 1-4 vorzunehmen
    • Wählen Sie Allgemein: Lokales User-Mapping um eine definierte Anordnung Ihrer angeschlossenen Busklemmen vorzunehmen
    • Wählen Sie Feldbus: Einstellungen um feldbusspezifische Einzustellen vorzunehmen
    • Wählen Sie Feldbus: Sicherheitseinstellungen um feldbusspezifische Sicherheitseinstellungen vorzunehmen (Diese Funktion ist nur in Verbindung mit Ethernet nutzbar)
    • Wählen Sie Controller: Einstellungen um controllersprezifische Einstellungen vorzunehmen (Diese Funktion ist nur in Verbindung mit Buskontrollern nutzbar)
    • Wählen Sie Prozessdaten um eine direkte Konfiguration des K-Bus I/O Prozessabbildes vorzunehmen
  7. Tabellen:
  8. Falls Sie eine Busklemmenstation ohne Menüführung vornehmen wollen, dann wählen Sie auf Tabellen und eine Liste mit unterschiedlichen Tabellen erscheint. Wählen Sie nun die entsprechende Tabelle, die Sie ändern wollen. Diese Funktion sollte nur von Benutzern mit verwendet werden, die genaue Kenntnisse über die Beckhoff Registerkommunikation besitzen!
  9. Digitale Busklemmen:
  10. Ab hier finden Sie sämtliche digitalen Busklemmen aufgelistet.
    • Wählen Sie Kanal um detaillierte Informationen über den Prozess der jeweiligen Busklemme zu erhalten
  11. Analoge Busklemmen:
  12. Ab hier finden Sie sämtliche analogen Busklemmen aufgelistet.
    • Wählen Sie Register um direkte Einstellungen am Register der jeweiligen Busklemme vorzunehmen
    • Wählen Sie Einstellungen um allgemeine Einstellungen an der Busklemme vorzunehmen
    • Wählen Sie Prozessdaten um detaillierte Informationen über den Prozess der jeweiligen Busklemme zu erhalten
  13. Terminierungsklemme
  14. oder auch Endklemme genannt.

Feldbusboxen

Steuerungs- und Konfigurationsmenü 2:
  1. Stations-Einstellungen speichern in Datei / Stations-Einstellungen aus Datei übertragen:
  2. Mit dieser Funktion können Sie eine gesamte Station sichern und wiederherstellen.
  3. Reports:
  4. Diese Funktion bietet Ihnen allgemeine Informationen über eine angeschlossene Busklemmen station.
    • Wählen Sie Mapping um Informationen über die Adressen und Größe der angeschlossenen I/O im Prozessabbild zu bekommen
    • Wählen Sie Stückliste um Informationen über die Position und Anzahl der angeschossenen Busklemmen zu erhalten
    • Wählen Sie Klemmen: Register Dokumentation um das Register einer Busklemme in ein XML Datei zu sichern
  5. Einstellungen:
  6. Diese Funktion bietet Ihnen allgemeine Informationen über die Einstellungen einer angeschlossenen Busklemmen station.
    • Wählen Sie Allgemein: Einstellungen um Einstellungen am K-Bus, SPS Interface und den Prozessabbildungen 1-4 vorzunehmen
    • Wählen Sie Allgemein: Lokales User-Mapping um eine definierte Anordnung Ihrer angeschlossenen Busklemmen vorzunehmen
    • Wählen Sie Feldbus: Einstellungen um feldbusspezifische Einzustellen vorzunehmen
    • Wählen Sie Controller: Einstellungen um controllersprezifische Einstellungen vorzunehmen (Diese Funktion ist nur in Verbindung mit Buskontrollern nutzbar)
    • Wählen Sie Prozessdaten um eine direkte Konfiguration des K-bus I/O Prozessabbildes vorzunehmen
  7. Tabellen:
  8. Falls Sie eine Busklemmenstation ohne Menüführung vornehmen wollen, dann Wählen Sie Tabellen und eine Liste mit unterschiedlichen Tabellen erscheint. Wählen Sie nun die entsprechende Tabelle, die Sie ändern wollen. Diese Funktion sollte nur von Benutzern mit verwendet werden, die genaue Kenntnisse über die Beckhoff Registerkommunikation besitzen!
  9. Signal-Channels:
  10. Dieses sind die I/Os von der Kompakt Box, Koppler Box und SPS Box
  11. Digitale Erweiterungs-Box:
  12. Ab hier finden Sie sämtliche digitalen Erweiterungs-Boxen aufgelistet.
    • Wählen Sie Kanal um detaillierte Informationen über den Prozess der jeweiligen Erweiterungs-Box zu erhalten
  13. analog extension boxes:
  14. Ab hier finden Sie sämtliche analogen Erweiterungs-Boxen aufgelistet.
    • Wählen Sie Register um direkte Einstellungen am Register der jeweiligen Erweiterungs-Box vorzunehmen
    • Wählen Sie Einstellungen um allgemeine Einstellungen an der Erweiterungs-Box vorzunehmen
    • Wählen Sie Prozessdaten um detaillierte Informationen über den Prozess der jeweiligen Erweiterungs-Box zu erhalten