Einführung
Die Konfigurations-Software KS2000 dient der Projektierung, Parametrierung und Inbetriebnahme von Buskopplern und Busklemmen.
Parametrieren
Die KS2000 ermöglicht einen einfaches parametrieren einer Klemmstation. Mit Hilfe von Dialogen können die Einstellungen von Buskopplern, Busklemmen und Feldbusboxen leicht modifiziert werden. Als Alternative zu den Dialogen bietet die Registerkommunikation einen vollständigen Zugriff auf die Register der zuvor genannten Module. Genauere Angaben zu den Registern finden Sie in den technischen Dokumentationen der einzelnen Module.
Inbetriebnahme
Die KS2000 erleichtert die Inbetriebnahme von Maschinenteilen bzw. Klemmstationen:
- Projektierte Koppler- und Klemmeneinstellungen können via Upload auf die Klemmstationen übertragen werden.
- Nach dem einloggen auf einer Klemmstation können direkte Einstellungen an Koppler und Klemmen "online" vorgenommen werden. Hierfür stehen ebenfalls die Dialoge und Registerkommunikation zur Verfügung.
- Kopplereinstellungen benötigen einen Neustart um Änderungen übernehmen zu können. Der dafür notwendige Neustart kann durch die KS2000 ausgeführt werden.
- Die Funktion "Hersteller-Einstellungen" in der KS2000 setzt den Buskoppler wieder in seine ab Werk Einstellungen (default settings) zurück.
- Via Monitoring ermöglicht die KS2000 den Zugriff auf das Ein- und Ausgangsprozessabbild eines Buskopplers oder Busklemme. Dabei können z.B. für die Inbetriebnahme einer Ausgangsklemme im Ausgangsprozessabbild ein definierter Wert vorgegeben werden.
- Sämtliche Möglichkeiten im "Online-Mode" können parallel zum eigentlichen Feldbus-Betrieb der Klemmstation genutzt werden. Das Feldbusprotokoll hat jedoch immer die höhere Priorität.
- Die KS2000 unterstützt mehrere Sprachen. Sie startet, soweit vorhanden, in der jeweiligen Landessprache des Betriebssystems. Des Weiteren kann die Sprache im Menü „Optionen/Sprache“ individuell eingestellt werden.