KL8524 - Prozessabbild

Die KL8524 stellt sich im Prozessabbild mit jeweils 6 Byte Eingangs- und Ausgangsdaten dar. Diese sind wie folgt aufgeteilt:

Byte-0ffset

Format

Eingangsdaten

Ausgangsdaten

0

Byte

Status-Byte (SB)

Control-Byte (CB)

1

Byte

Daten-Byte 1: Stellung der auto/man-Schalter

Daten-Byte 1: überschreibt im Automatikbetrieb die Stellung der Dreistufenschalter

2

Byte

Daten-Byte 2: Stellung der Dreistufenschalter

Daten-Byte 2: reserviert für Register-Kommunikation

3

Byte

Daten-Byte 3: Zustand der physikalischen Ausgänge

Daten-Byte 3: setzt LEDs der Ausgänge grün

4

Byte

Daten-Byte 4: reserviert

Daten-Byte 4: setzt LEDs der Ausgänge gelb

5

Byte

Daten-Byte 5: reserviert

Daten-Byte 5: reserviert

Control- und Status-Byte

Siehe Kapitel Control- und Status-Byte

Prozessdaten

Eingangsdaten

Daten-Byte 1

Das Daten-Byte 1 zeigt die Stellungen der auto/man-Schalter.

Bit

Name

Beschreibung

0

enAutoC1

0bin

auto/man-Schalter des Kanals 1 steht auf man: der Dreistufenschalter kontrolliert diesen Kanal.

1bin

auto/man-Schalter des Kanals 1 steht auf auto: die SPS kontrolliert diesen Kanal.

1

enAutoC2

0bin

auto/man-Schalter des Kanals 2 steht auf man: der Dreistufenschalter kontrolliert diesen Kanal.

1bin

auto/man-Schalter des Kanals 2 steht auf auto: die SPS kontrolliert diesen Kanal.

2

enAutoC3

0bin

auto/man-Schalter des Kanals 3 steht auf man: der Dreistufenschalter kontrolliert diesen Kanal.

1bin

auto/man-Schalter des Kanals 3 steht auf auto: die SPS kontrolliert diesen Kanal.

3

enAutoC4

0bin

auto/man-Schalter des Kanals 4 steht auf man: der Dreistufenschalter kontrolliert diesen Kanal.

1bin

auto/man-Schalter des Kanals 4 steht auf auto: die SPS kontrolliert diesen Kanal.

4

-

reserviert

...

...

...

7

-

reserviert

Daten-Byte 2

Das Daten-Byte 2 zeigt die Stellungen der Dreistufenschalter.

Bit

Kanal

Beschreibung

1 und 0

Kanal 1

Bits

Dreistufenschalter

00bin

Stellung 0

01bin

Stellung 1

10bin

Stellung 2

11bin

- (nicht möglich)

3 und 2

Kanal 2

siehe Kanal 1

5 und 4

Kanal 3

siehe Kanal 1

7 und 6

Kanal 4

siehe Kanal 1

Daten-Byte 3

Das Daten-Byte 3 zeigt die Zustände der physikalischen Ausgänge des KL8524.

Bit

Name

Beschreibung

0

stateC1.1

0bin

Ausgang C1.1 ist nicht gesetzt

1bin

Ausgang C1.1 ist gesetzt

1

stateC1.2

0bin

Ausgang C1.2 ist nicht gesetzt

1bin

Ausgang C1.2 ist gesetzt

...

...

...

6

stateC4.2

0bin

Ausgang C4.1 ist nicht gesetzt

1bin

Ausgang C4.1 ist gesetzt

7

stateC4.2

0bin

Ausgang C4.2 ist nicht gesetzt

1bin

Ausgang C4.2 ist gesetzt

Ausgangsdaten

Daten-Byte 1

Das Daten-Byte 1 überschreibt im Automatikbetrieb die Stellung der Dreistufenschalter.

Bit

Kanal

Beschreibung

1 und 0

Kanal 1

Bits

Dreistufenschalter

00bin

Stellung 0

01bin

Stellung 1

10bin

Stellung 2

11bin

Stellung 0*

3 und 2

Kanal 2

siehe Kanal 1

5 und 4

Kanal 3

siehe Kanal 1

7 und 6

Kanal 4

siehe Kanal 1

*) Da es die Schalterstellung 3 nicht gibt, verhält sich der Kanal beim Setzen beider Bits als wenn kein Bit gesetzt wäre, was Schalterstellung 0 entspricht.

Daten-Byte 2

Hat im Prozessdatenbetrieb keine Funktion (reserviert), wird aber zur Register-Kommunikation verwendet.

Daten-Byte 3

Das Daten-Byte 3 setzt die LEDs der Kanäle grün.

Bit

Name

Beschreibung

0

LED C1.1 green

1bin

LED K1.1 leuchte grün

1

LED C1.2 green

1bin

LED K1.2 leuchte grün

...

...

...

6

LED C4.1 green

1bin

LED K4.1 leuchte grün

7

LED C4.2 green

1bin

LED K4.2 leuchte grün

Daten-Byte 4

Das Daten-Byte 4 setzt die LEDs der Kanäle gelb.

Bit

Name

Beschreibung

0

LED C1.1 yellow

1bin

LED K1.1 leuchte gelb

1

LED C1.2 yellow

1bin

LED K1.2 leuchte gelb

...

...

...

6

LED C4.1 yellow

1bin

LED K4.1 leuchte gelb

7

LED C4.2 yellow

1bin

LED K4.2 leuchte gelb