Anschlussbelegung
WARNUNG | |
Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich! Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Montage, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen! |
Anschlussbelegung
Klemmstelle | Nr. | Anschluss für |
---|---|---|
+24 V DALI + | 1 | Anschluss Stromversorgung +24 V |
Input 1 | 2 | Digitaler Eingang 1 |
DALI + | 3 | DALI-2 Bus + (intern verbunden mit Klemmstelle Nr. 7) |
DALI - | 4 | DALI-2 Bus - (intern verbunden mit Klemmstelle Nr. 8) |
0 V | 5 | Anschluss Stromversorgung 0 V |
Input 2 | 6 | Digitaler Eingang 2 |
DALI + | 7 | DALI-2 Bus + (intern verbunden mit Klemmstelle Nr. 3) |
DALI - | 8 | DALI-2 Bus - (intern verbunden mit Klemmstelle Nr. 4) |
Input 1 und Input 2 (Klemmstelle 2 und 6)
Die digitalen Eingänge Input 1 und Input 2 funktionieren nur, wenn die Versorgungsspannung (24 V) anliegt und der K-Bus mit Spannung versorgt ist.
Die digitalen Eingänge Input 1 und Input 2 haben gegenüber der automatischen Steuerung durch das PLC-Programm eine Vorrangstellung. Werden die digitalen Eingänge betätigt, so werden andere PLC gesteuerte DALI-Befehle gesperrt. Zur Freigabe muss eine positive Flanke an den Eingang bResetInactiveProcessImage des Funktionsbausteins FB_KL6821Communication gelegt werden. Siehe Dokumentation TwinCAT 3 | PLC-Bibliothek: Tc3_DALI. Alternativ kann die Vorrangregel auch durch die Einstellung mit der Konfigurations-Software KS2000 geändert werden (Prozessabbild nicht sperren).
Das Verhalten der digitalen Eingänge DI1 und DI2 kann über die Bibliotheksbausteine oder mit der Konfigurations-Software KS2000 verändert werden. Zur Unterstützung der Inbetriebnahme ist im Auslieferungszustand folgendes Verhalten hinterlegt.
Signal | Broadcast DALI Befehl | Aktion | Kommentar |
---|---|---|---|
Steigende Flanke an DI1 | 00hex | Schaltet alle Vorschaltgeräte AUS (ohne fading). | Werkseinstellung |
Steigende Flanke an DI2 | 05hex | Schaltet alle Vorschaltgeräte auf maximale Helligkeit. Ist ein Vorschaltgerät ausgeschaltet, so wird es eingeschaltet. | Werkseinstellung |
Leitungslängen im DALI-Betrieb
Der DALI-Bus kann in Linien-, Stern-Topologie oder einer Mischung aus beidem ausgeführt werden. Die maximale Leitungslänge darf 300 m nicht überschreiten!
Leitungslänge | Leitungsquerschnitt |
---|---|
bis 100 m | mindestens 0,5 mm2 |
bis 150 m | mindestens 0,75 mm2 |
bis 300 m | mindestens 1,5 mm2 |
Weitere wichtige Randbedingungen, die sich aus der IEC 62386 ableiten:
- Die DALI-Leitungen müssen nicht mit Widerständen abgeschlossen werden.
- Der maximale Spannungsabfall zwischen Sender und Empfänger darf 2 V nicht überschreiten.
- Bei Ausnutzung der maximalen Leitungslänge ist es nicht ratsam DALI in Kombination mit der Netzleitung zu verlegen.