Zykluszeiten SPS-Tasks

Für die praktische Anwendung sollten die Zykluszeiten der SPS-Tasks möglichst immer so eingestellt werden, dass die maximale Übertragungsrate vom DALI-Bus erreicht wird.

Durch Tests wurde ermittelt, wie hoch die Anzahl der Telegramme bei verschiedenen Zykluszeiten der SPS-Tasks sind. Hierzu wurde ein SPS-Programm verwendet, welches 6 Telegramme unabhängig voneinander zyklisch versendet. Hierbei wurden drei 16-Bit-Telegramme (2 x ohne Rückantwort, 1 x mit Rückantwort) und drei 24-Bit-Telegramme (2 x ohne Rückantwort, 1 x mit Rückantwort) versendet. Da die send-twice Telegramme nur bei der Konfiguration von DALI-Geräten von Bedeutung sind, wurden diese nicht weiter berücksichtigt. Die gesamte Übertragungslänge der 6 Telegramme betrug somit 238 ms (2 x 21,2 ms + 46,7 ms + 2 x 37,8 ms + 53,3 ms). Daraus ergibt sich, dass das Beispielprogramm maximal 25 Telegramme pro Sekunde versenden könnte (1000 ms / 238 ms x 6). Nicht berücksichtigt werden Ereignisse, die von möglichen DALI-Sensoren (Input devices) zusätzlich versendet werden.

 

80 ms

60 ms

40 ms

30 ms

20 ms

10 ms

8 ms

6 ms

4 ms

30 ms

6

7

7

8

8

8

8

8

8

15 ms

11

11

12

12

13

13

13

13

13

10 ms

15

15

16

17

17

17

17

17

17

8 ms

18

18

19

19

20

20

20

20

20

6 ms

20

21

21

22

22

22

22

22

22

4 ms

23

23

24

25

25

25

25

25

25

2 ms

23

24

25

25

25

25

25

25

25

Die Zeiten in der obersten Zeile (4 ms … 80 ms) geben die Zykluszeit der SPS-Task an, aus der die DALI-Befehle gestartet werden. Die Zeiten (2 ms … 30 ms) in der ersten Spalte geben die Zykluszeit der SPS-Task für die Hintergrundkommunikation an.