Anschlussbelegung

WARNUNG

Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich!

Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Montage, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen!

Anschlussbelegung 1:
KL6811 - Anschlussbelegung

Anschlussbelegung

Klemmstelle

Nr.

Anschluss für

DALI +

1

DALI/DSI-Steuerleitung (intern verbunden mit Klemmstelle Nr. 4)

+24 V

2

Powerkontakt +24 V

0 V

3

Powerkontakt  0 V

DALI +

4

DALI/DSI-Steuerleitung (intern verbunden mit Klemmstelle Nr. 1)

DALI -

5

DALI/DSI-Steuerleitung (intern verbunden mit Klemmstelle Nr. 8)

+24 V

6

Powerkontakt +24 V

0 V

7

Powerkontakt  0 V

DALI -

8

DALI/DSI-Steuerleitung (intern verbunden mit Klemmstelle Nr. 5)

Hinweis

Keine Netzspannung an die Powerkontakte

Die Klemmstellen für die Powerkontakte (+24 V, 0 V) dürfen auf keinen Fall mit 230 V Netzspannung belegt werden, weil die KL6811 dabei zerstört wird.

Anschlussbelegung 2:

Kontakte für die DALI-Steuerleitung (DALI+, DALI-) und Netzspannung

Falls Sie aus Versehen die Kontakte für die DALI-Steuerleitung (DALI+, DALI-) mit 230 V Netzspannung belegen, wird die KL6811 nicht zerstört, sondern schaltet sich ab.

Leitungslängen im DALI-Betrieb

Der DALI-Bus kann in Linien-, Stern-Topologie oder einer Mischung aus beidem ausgeführt werden. Die maximale Leitungslänge darf 300 m nicht überschreiten!

Leitungslänge

Leitungsquerschnitt

bis 100 m

mindestens 0,5 mm2

bis 150 m

mindestens 0,75 mm2

bis 300 m

mindestens 1,5 mm2

Weitere wichtige Randbedingungen, die sich aus der IEC 62386 ableiten: