Technische Daten
Technische Daten | KL6201 / KS6201 | KL6211 / KS6211 |
---|---|---|
AS-i-Kanäle | 1 | |
AS-i-Master-Profil | M3 | |
AS-i-Version | V 2.0 | |
Anzahl der AS-i-Slaves | V 2.0: 31 | |
AS-i-Slave-Typen | digital | |
Diagnosen | Spannungsausfall, Slave-Ausfall, Parametrierfehler | |
AS-i-Adressvergabe | über Konfiguration oder automatisch | |
Zykluszeit | max. 5 ms (31 Teilnehmer), 10 ms (62 Teilnehmer) | |
Anschluss | 2 Stränge über Federkrafttechnik | |
Potenzialtrennung | 500 V (AS-Interface / K-Bus) | |
Stromaufnahme vom K-Bus | typisch 55 mA | |
Stromaufnahme vom AS-Interface | typisch 60 mA | |
Bitbreite im K-Bus | wählbar: 12 Byte, 22 Byte, 38 Byte, | |
Konfiguration | über Feldbus Parameterinterface, DP-V1 oder Buskoppler | |
Steckbare Verdrahtung | bei allen KSxxxx-Klemmen | |
Gewicht | ca. 55 g | |
auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715 | ||
zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb | 0°C ... +55°C (siehe Kapitel Einbaulagen!) | |
zulässige Umgebungstemperatur bei Lagerung | -25°C ... +85°C | |
zulässige relative Feuchte | 95% ohne Betauung | |
Vibrations- / Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 | |
Erhöhter mechanischer Belastbarkeit | ja, siehe Montagevorschriften für Klemmen mit erhöhter mechanischer Belastbarkeit. | |
EMV-Festigkeit / Aussendung | gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 | |
Schutzart | IP20 | |
Einbaulage | optimale Einbaulage (siehe Kapitel Einbaulagen!) | |
Zulassungen / Kennzeichnungen* | CE, UKCA, cULus, EAC |
*) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).
Ex-Kennzeichnung
Standard | KL6201 / KS6201 | KL6211 / KS6211 |
---|---|---|
ATEX | II 3 G Ex nA IIC T4 Gc | - |
IECEx | Ex nA IIC T4 Gc | - |